Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

 
Der vom Stifterverband ausgelobte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen.

Ars legendi-Preis (Logo)

 
Der mit 30.000 Euro dotierte Preis soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen etabliert und als strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen profiliert werden.

Der Preis wurde von 2006 bis 2012 in jährlich wechselnden Disziplinen bzw. Fächergruppen verliehen. Seit dem Ars legendi-Preis 2013 wird jetzt ein anderes Konzept verfolgt: Statt einer Disziplin oder Fächergruppe steht jedes Jahr eine andere spezifische Lehrsituation im Fokus der Ausschreibung. 2021 und 2022 wurde der Preis pandemiebedingt nicht ausgeschrieben.

 

Ausschreibung 2023

Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung lautet dieses Jahr das Thema des Ars legendi-Preises. Er wird an eine Lehrperson an einer deutschen Hochschule verliehen, die durch ihre Lehre und ihr Engagement sowie darüber hinaus in herausragender und beispielhafter Weise dieses Thema adressiert.

Für eine Auszeichnung sind die folgenden Anforderungen ausschlaggebend: Die Kandidatin oder der Kandidat ...

  • greift nachhaltige Entwicklung als Gegenstand von Lehre auf,
  • gestaltet Lehre methodisch und didaktisch nachhaltig,
  • liefert Impulse zur Gestaltung von Studiengängen und zur Weiterentwicklung von Lehre für nachhaltige Entwicklung,
  • wirkt als Vorbild für nachhaltige Entwicklung und zeichnet sich durch eine Haltung aus, die sich an deren Grundwerten orientiert.

Vorschläge können von Fakultäten bzw. Fachbereichen oder den Fachschaften eingereicht werden. Auch Eigenbewerbungen sind zulässig. 

Ein wesentliches Qualitätskriterium des Ars legendi-Preises ist die Berücksichtigung der Perspektiven verschiedener Hochschulakteurinnen und -akteure. Ein Antrag ist daher nur vollständig, wenn jeweils die drei Stellungnahmen (1) der Fakultät/des Fachbereichs, (2) der Fachschaft und (3) der Kandidatin oder des Kandidaten inklusive Deckblatt vorliegen.

Einsendeschluss war der 14. Juli 2023.

Über die Vergabe des Preises entscheidet im Herbst 2023 eine Jury aus Hochschullehrenden, Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktikern sowie Studierenden und außeruniversitären Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft und Politik.

 

Kontakt

Birgit Ossenkopf (Foto: David Ausserhofer)

Dr. Birgit Ossenkopf

ist Referentin im Bereich "Programm und Förderung".

T 030 322982-531

E-Mail senden

 
ARS LEGENDI-FAKULTÄTENPREISE

Neben dem Ars legendi-Preis verleiht der Stifterverband gemeinsam mit Kooperationspartnern mehrere Fakultätenpreise für exzellente Hochschullehre:

Ingenieurwissenschaften und Informatik
Mathematik und Naturwissenschaften
Medizin
Rechtswissenschaften
Sportwissenschaft