Aktuelle Ausschreibungen

Hier finden Sie eine Übersicht über momentan laufende Ausschreibungen in den Förderprogrammen des Stifterverbandes. Sie richten sich primär an Hochschulen bzw. Lehrende und Forschende.

Diversity Audit

Das Audit "Vielfalt gestalten" will Hochschulen dazu ermutigen, die mit der Diversität der Studierenden und Beschäftigten verbundenen Herausforderungen anzunehmen, und Wege aufzeigen, wie im Einklang mit dem jeweiligen Profil eine spezifische Diversitätsstrategie (weiter) entwickelt und umgesetzt werden kann. Hochschulen, die am nächsten Audit-Jahrgang teilnehmen möchten, können bis zum 30. Juni 2023 eine Interessensbekundung abgeben.
Mehr Info

Helmholtz High Impact Award

Die Helmholtz-Gemeinschaft vergibt gemeinsam mit dem Stifterverband im Jahr 2023 erstmals den mit 50.000 Euro dotierten Preis. Mit ihm sollen kreative und innovative Lösungen ausgezeichnet werden, die eine große Herausforderung aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft adressieren. Ausgezeichnet werden soll ein Team von mindestens zwei Personen interdisziplinär, von denen wenigstens ein maßgebliches Mitglied zum Zeitpunkt der Bewerbung einem Helmholtz-Zentrum/Helmholtz-Institut angehört. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023.
Mehr Info

Ars legendi-Preis

Der vom Stifterverband ausgelobte und mit 30.000 Euro dotierte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen. Er wird an eine Lehrperson an einer deutschen Hochschule verliehen, die durch ihre Lehre und ihr Engagement sowie darüber hinaus in herausragender und beispielhafter Weise das Thema "Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung" adressiert. Einsendeschluss für Vorschläge und Bewerbungen: 14. Juli 2023.
Mehr Info

Hochschulperle des Monats

Jeden Monat verleiht der Stifterverband die Hochschulperle an ein besonderes Projekt, das an einer Hochschule realisiert wird und nachahmenswert ist. Die Auszeichnung ist undotiert. Im Jahr 2023 steht sie unter dem Thema "Lehrkräftebildung neu denken". Im Fokus stehen die Fragen: Wie sollten wir Lehrkräfte für die Zukunft anders aus- und fortbilden? Wie lassen sich die Phasen der Lehrkräftebildung besser miteinander verbinden? Wie werden das Lehramtsstudium und der Beruf Lehrkraft attraktiver? Bewerbungen und Vorschläge sind jederzeit möglich.
Mehr Info