Der Stifterverband stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung und fördert Diversität und Nachhaltigkeit.
Der Stifterverband setzt sich konsequent für eine offene und plurale Gesellschaft ein. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betrachten ihre unterschiedlichen Hintergründe, Kulturen oder Lebensmodelle als produktive Bereicherung. Ihre verschiedenen Talente und Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Kreativität sind die Basis unseres Erfolgs als Förderer, Impulsgeber und Partner in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation.
Unsere Arbeit erfordert eine ständige Erweiterung unserer Perspektiven. Wir sind davon überzeugt, dass unterschiedliche Sichtweisen im kreativen Zusammenspiel zu nachhaltigeren Lösungen führen. Daher ist Vielfalt zusammen mit einer wertschätzenden Organisationskultur Fundament wie auch Treiber unserer Arbeit.
Als zivilgesellschaftlicher Akteur wollen wir auch organisationsintern gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe leben. Unsere Führungskräfte werden dazu ermutigt, systematisch eine inklusive Organisationskultur zu fördern, frei von Vorurteilen und Diskriminierung – eine Kultur, in der individuelle Unterschiede wertgeschätzt werden, in der sich alle Menschen aufgehoben fühlen, ihr authentisches Selbst in das Arbeitsumfeld einbringen und die jeder einzelnen Persönlichkeit unabhängig von ihrem Hintergrund die gleichen Möglichkeiten bietet. Wir glauben, dass Menschen, die Wertschätzung erfahren und deren Perspektive wahrgenommen wird, sich motivierter und engagierter einbringen und erst so ihr volles Potenzial entfalten können.
Wir wollen die Diversität unserer Teams in den verschiedenen Dimensionen der Vielfalt wie Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion und individueller Fähigkeiten erhöhen und legen Wert darauf, bei Personalrekrutierungen neue Kolleginnen und Kollegen zu finden, die unsere bisherigen Perspektiven herausfordern und erweitern. Wir definieren feste und transparente Kriterien für Vergütung und Beförderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind uns bewusst, dass Sprache Denken und Bilder formt. Unser Ziel ist, allen Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihrer Herkunft und ihrer persönlichen Eigenschaften in ihrer Vielfalt Respekt zu zollen und dies in unserer gesamten Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Wort und Bild zu reflektieren.
Aktivitäten des Stifterverbandes:
Nachhaltigkeit im Umgang mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Ressourcen ist ein wichtiger Leitgedanke für unser Handeln. Eine gute Zukunft für Gesellschaft, Wirtschaft und global wettbewerbsfähig aufgestellte Unternehmen sind an diese Voraussetzung unauflöslich geknüpft. – Nach diesem Leitgedanken hat der Stifterverband das Thema Nachhaltigkeit nun auch institutionell in der Geschäftsführung des Stifterverbandes verankert.
Verantwortlich für diesen Bereich ist seit Januar 2022 Matthias Schmolz, Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbandes. Er hat sich zusammen mit dem Lenkungskreis viel vorgenommen: So wird derzeit eine Klimabilanz erstellt, und es werden für den Stifterverband Klimaziele formuliert. Zudem wird die Ausrichtung von Programmarbeit und Diversity-Management an den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) überprüft und eine Strategie für nachhaltiges Vermögensmanagement erarbeitet. 2022 ist der Stifterverband dem United Nations Global Compact beigetreten. Damit verpflichtet er sich, die zehn Prinzipien des UN Global Compact im Bereich der Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und innerhalb seines Einflussbereichs voranzutreiben. Alle zwei Jahre wird er darüber im sogenannten Communication of Engagement berichten.
Aktivitäten des Stifterverbandes:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stifterverbandes haben gemeinsame Werte sowie Mittel und Wege identifiziert, wie sie auf Basis dieser Werte zusammenarbeiten wollen. Daraus ist ein Werte-Leitbild für den Stifterverband entstanden, das eine Vielzahl von Aspekten abdeckt: Transparenz, Innovationsfreunde, Kompetenz und Verlässlichkeit zählen ebenso dazu wie Nachhaltigkeit und Vielfalt. Kurz: Im Rahmen eines breit angelegten Strategieprozesses ist ein sinnstiftendes Gesamtbild des Stifterverbandes entstanden, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mit Leben füllen.
Aktivitäten des Stifterverbandes: