Hochschulperle des Monats für virtuelle Integrationshilfe
26.04.2018
Studierende der Hochschule Fresenius Köln haben in dem Projekt "Skip 360°" eine virtuelle Lernwelt entwickelt, die es Geflüchteten ermöglicht, Alltagssituationen zu simulieren.
26.04.2018
Studierende der Hochschule Fresenius Köln haben in dem Projekt "Skip 360°" eine virtuelle Lernwelt entwickelt, die es Geflüchteten ermöglicht, Alltagssituationen zu simulieren.
20.04.2018
Bildung & Begabung: Mehr als 1.100 Jugendliche aus Deutschland hatten sich 2017 an dem anspruchsvollen Wettbewerb beteiligt. Jetzt fand die Preisverleihung in Hannover statt.
19.04.2018
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet ein Projekt aus, bei dem Hamburger Studierende im sozialen Brennpunkt Osdorfer Born wöchentlichen Musikunterricht geben.
12.04.2018
Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen.
28.03.2018
Auszeichnung durch den Stifterverband: Eine Online-Plattform bringt Hochschulen und potenzielle Lehrbeauftragte zusammen.
21.03.2018
Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung starten gemeinsam das mit insgesamt 750.000 Euro dotiert Hochschul-Förderprogramm "Data Literacy Education".
16.03.2018
Das Thesenpapier "Denkanstöße zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft" zeigt Bedarf und Chancen von digitalen Ansätzen in der Zivilgesellschaft.
13.03.2018
Der Stifterverband zeichnet eine Studierenden-Initiative aus, die es Flüchtlingskindern ermöglicht, Natur zu erleben und zugleich ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
01.03.2018
Die Studie "Innovationsagenda 2021" von A.T. Kearney, IMP³rove – European Innovation Management Academy und Stifterverband identifiziert die größten Baustellen.
28.02.2018
Im Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nimmt die Einschätzung "Autonomer Systeme" und "Künstlicher Intelligenz" einen besonderen Platz ein.
19.02.2018
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet im Februar 2018 ein Projekt aus, bei dem Stadtkinder das Thema Selbstversorgung spielerisch ausprobieren können.
14.02.2018
Um ein Zeichen für die Ausbildung im dualen System zu setzen, stellte sich Tatort-Kommissar Oliver Mommsen als Azubi für einen Tag zur Verfügung.
02.02.2018
Lehramtsstudierende der Universität des Saarlandes entwickeln für Grundschüler Lernwelten, wo diese spielerisch programmieren lernen und mathematisches Wissen anwenden.
31.01.2018
Stifterverband und VolkswagenStiftung zeichnen eine Universität und eine Fachhochschule aus, die sich in der Lehre beispielhaft aufgestellt haben und über eine institutionelle Lehrstrategie verfügen.
23.01.2018
Der Stifterverband startet ein SMS-Voting zur Auszeichnung von innovativen Hochschulprojekten. Zur Wahl stehen die zwölf Hochschulperlen des Monats aus dem Jahr 2017.
18.01.2018
Der mit 25.000 Euro dotierte Innovationspreis zeichnet exzellente Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie aus. Eine Nominierung ist bis zum 9. April 2018 möglich.
10.01.2018
Die drei prämierten Teams haben neue Ansätze entwickelt, um Meinungsmaschinen im Internet, sogenannte Social Bots, schnell zu erkennen und zu stoppen.
15.12.2017
In Köln werden Gymnasiasten zu Mentoren für Manager und Führungskräfte und coachen diese für die digitale Zukunftswelt.
11.12.2017
Zweite Preise gingen an Teams aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und noch einmal nach Baden-Württemberg, wie Bildung & Begabung in Bonn mitteilte.
08.12.2017
Das Innovationsnetzwerk Lehramt Berufsbildende Schulen hat Forderungen nach attraktiveren Ausbildungswegen und mehr Nachwuchs für berufliche Schulen formuliert.
05.12.2017
Knapp 4.000 deutsche Schulen, die zum Abitur führen, erhielten die neuen Aufgabenblätter für 2018, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung mitteilte.
30.11.2017
Die digitale Ausstattung der Schulen und die notwendige Sanierung von Schulgebäuden sind gleichrangig anzugehen, fordern die Teilnehmer des Deutschen Lehrerforums 2017.
28.11.2017
Stifterverband und Reinhard Frank-Stiftung fördern Wissenschaftler, deren Konzepte zeigen, wie digitale Trends in die Hochschullehre einbezogen werden können.
22.11.2017
Legten die Drittmittel von Unternehmen seit 1995 im Durchschnitt rund fünf Prozent jährlich zu, gingen sie aktuell um knapp zwei Prozent zurück.
15.11.2017
Ein neues Jugendprojekt der LiteraturInitiative Berlin erhält die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft im November.
26.10.2017
Die Hochschule Koblenz fördert Ideen für Innovationen ans Tageslicht und vernetzt Ideengeber mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
18.10.2017
Gesucht werden Professoren sowie habilitierte Lehrkräfte, die den Lernprozess der Studierenden in herausragender Weise unterstützen.
11.10.2017
Das Online-Portal "Begabungslotse" präsentiert Förderangebote für Schüler, Beratung für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte.
06.10.2017
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation vergeben.
04.10.2017
Die Rhein-Main-Universitäten bieten Führungskräften aus Politik, Verwaltung, Medien oder Zivilgesellschaft Gelegenheit, sich persönlich mit Spitzenwissenschaftlern auszutauschen.
27.09.2017
Am 8. Dezember 2017 findet der dritte Tag der Bildung statt. Berufliche Bildung ist in diesem Jahr das Fokusthema.
15.09.2017
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt Empfehlungen für die kommenden Legislaturperiode vor.
14.09.2017
Die Förderinitiative "digital.engagiert" von Amazon und Stifterverband unterstützt Projektideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft.
07.09.2017
Wissenschaft und Forschung wurden im Bundestagswahlkampf 2017 bisher nicht ausreichend berücksichtigt – diese Ansicht vertreten knapp zwei Drittel der deutschen Bürger.
28.08.2017
Dr. Wulf-Hinrich Bernotat, langjähriger Konzernchef von E.ON in Essen und ehemaliger Vizepräsident des Stifterverbandes, ist am 27. August 2017 im Alter von 68 Jahren verstorben.
15.08.2017
Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft: Gymnasiasten bringen Flüchtlingskindern im Vorschulalter spielerisch die deutsche Sprache näher.
24.07.2017
Bildung & Begabung: Bei der IMO in Rio de Janeiro hat die deutsche Mannschaft vier Medaillen und zwei Anerkennungen gewonnen.
19.07.2017
Der Stifterverband fördert zehn Hochschulkonzepte, die Lehramtsstudierenden ermöglichen, Sprachunterricht für Flüchtlinge zu geben.
06.07.2017
Aktuelle Studie "Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können": Lehrkräfte sind zu Fragen der Vielfalt und Zugehörigkeit vergleichsweise liberal eingestellt.
29.06.2017
ZiviZ-Survey 2017: Die Zivilgesellschaft in Deutschland wächst und wird politischer. Die meisten Menschen engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich.
21.06.2017
Vorabauswertung des Hochschul-Barometers: Das Thema Diversität spielt eher in der Lehre als in der Personalentwicklung eine bedeutende Rolle.
20.06.2017
Bildung & Begabung: Im Team-Finale setzte sich die Schülergruppe in Dresden mit einem französischsprachigen Filmbeitrag gegen eine starke Konkurrenz durch.
02.06.2017
Ausschreibung des Hochschulforum Digitalisierung, um die Möglichkeiten zur Umsetzung einer Plattform in einer Machbarkeitsstudie zu analysieren und bewerten
25.05.2017
"Alle Jugendlichen zu fördern, ihre Stärken und Talente zu entdecken, ist ein Gewinn für unsere gemeinsame Zukunft", schrieb das Staatsoberhaupt.
16.05.2017
Das innovationspolitische Beratungsgremium empfiehlt vor allem die Fortsetzung der ressortübergreifenden Innovationsstrategie.
11.05.2017
Hochschulen aus Berlin, Dresden und Hildesheim waren im Wettbewerb "Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten" erfolgreich.
03.05.2017
Praktika und Praxisbezüge stehen im Fokus des Ars legendi-Preises 2017, den Stifterverband und Hochschulrektorenkonferenz ausschreiben.
02.05.2017
Hightech-Forum: Das Fachforum Digitalisierung und Gesundheit hat seine Empfehlungen zur Medizin 4.0 vorgestellt.
24.04.2017
Mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen ist befristet angestellt. Daran will die Mehrheit der Hochschulleitungen wenig ändern.
18.04.2017
Der Rektor lädt Ehemalige und Freunde der Universität ein, um sich über die Strategie der Hochschule auszutauschen und gemeinsam Projekte zu verwirklichen.
04.04.2017
Die Bundesregierung schließt sich den Empfehlungen der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) an.
31.03.2017
Das langjährige Mitglied des Vorstandes und Ehrenmitglied des Stifterverbandes ist am 30. März 2017 im Alter von 85 Jahren gestorben.
28.03.2017
Eine Kultur der Anerkennung für jene, die Visionen umsetzen wollen, dafür sprach sich Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier beim Forschungsgipfel 2017 aus.
21.03.2017
Die Fellowships unterstützen Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion bei anwendungsorientierter Forschung.
15.03.2017
Der Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz zeichnet jährlich Hochschulen aus, die sich in der Lehre beispielhaft aufgestellt haben.
09.03.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft prämiert ein Projekt, das sich um Kinder mit besonderem Förderbedarf kümmert und die Betreuung mit Elternarbeit verzahnt.
06.03.2017
Zehn Hochschulen erhalten je 5.000 Euro, um sich in verschiedenen Aktionen ein Semester lang mit einem Buch zu beschäftigen.
27.02.2017
Die Gewinner des Förderwettbewerbs von Stifterverband und Körber-Stiftung erhalten jeweils 30.000 Euro zum Ausbau der MINT-Aktivitäten vor Ort.
15.02.2017
In ihrem zehnten Jahresgutachten konstatiert die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), dass Deutschland seit 2005 auf wichtige Erfolge in der F&I-Politik zurückblicken könne.
06.02.2017
Gefördert werden Hochschulen, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei Aufnahme oder Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützen.
31.01.2017
Der von der Zempelin-Stiftung im Stifterverband geförderte und mit 25.000 Euro dotierte Forschungspreis wird vom Wuppertal Institut vergeben.
24.01.2017
Die Initiative will das bürgerschaftliche Engagement der deutschen Wirtschaft stärken.
18.01.2017
Den ersten Primus des Monats im Jahr 2017, den die Stiftung Bildung und Gesellschaft verleiht, erhält der Verein "Politik zum Anfassen".
09.01.2017
Eine Studie von Stifterverband und Kienbaum zeigt: Vor allem für die Umsetzung wünschen sich die Hochschulleiter geänderte Managementstrukturen.
19.12.2016
Der erste Sonder-Primus Grenzenlos geht an das Kölner Projekt „BildungsSache = EhrenSache“. das Kulturarbeit und Sprachförderung für Flüchtlinge verknüpft.
14.12.2016
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet dem Pépinière e.V. aus: Der Verein bildet Schüler aus ganz Brandenburg in Erster Hilfe aus.
09.12.2016
Tag der Bildung: Im nächsten Jahr öffnen die Initiatoren den Aktionstag für neue Partner, um sich gemeinsam für mehr Bildungschancen einsetzen.
06.12.2016
Drei Fachhochschulen und sieben Universitäten durchlaufen ab Januar 2017 das Transfer-Audit zur Weiterentwicklung ihrer Kooperationsstrategie.
30.11.2016
Den Beton neu erfunden: Auszeichnung für Forscherteam der Technischen Universität Dresden
22.11.2016
Sitzung des Landeskuratoriums: Die bayerische Wirtschaft unterstützt die neue Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes.
17.11.2016
Der Stifterverband und die Leibniz-Gemeinschaft zeichnen in diesem Jahr zwei gesellschaftsrelevante Forschungsprojekte aus.
10.11.2016
Stellungnahme des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration
05.11.2016
Insgesamt 124 Gruppen von Unternehmen und berufsbildenden Schulen sind im Wettbewerb "TEAM Beruf" an den Start gegangen.
26.10.2016
Gesucht sind kreative Hochschulinitiativen, um private Unterstützer zu gewinnen und die Vernetzung zu fördern.
17.10.2016
Das Steglitzer Literaturfest bringt Jugendlichen Bücher und Filme näher. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft würdigt das Engagement für kulturelle Bildung.
12.10.2016
Hochschul-Barometer: Mehr als 9.000 Euro pro Studierenden müssten aufgebracht werden, um dem hohen Investitionsbedarf nachzukommen.
30.09.2016
Am 1. Oktober ist der europaweite Tag der Stiftungen: Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ist in diesem Jahr Themenpate.
23.09.2016
Lehrer aus ganz Deutschland diskutieren drei Tage lang die Chancen der zunehmenden Diversität im schulischen Alltag.
21.09.2016
Die Jury hat drei herausragende Projekte für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises ausgewählt.
19.09.2016
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft lobt einen neuen Preis aus: Der "Sonder-Primus Grenzenlos" ist mit 1.000 Euro dotiert.
14.09.2016
Zum Auftakt haben die Initiatoren am 12. September 2016 erstmals zum "Forum Vielfalt" eingeladen.
09.09.2016
Für das Fellow-Programm "Freies Wissen" hat nun eine Jury die zehn überzeugendsten Bewerbungen von Nachwuchswissenschaftlern ausgewählt.
01.09.2016
Die Ausschreibung des Förderprogramms "Curriculum 4.0" ist auf enormes Interesse gestoßen.
24.08.2016
Ausschreibung: Hochschulen sind eingeladen, ein Buch zu bestimmen, das ein Semester lang im Fokus von Gesprächen und Debatten steht.
15.08.2016
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft prämiert das Projekt des Fördervereins Schulzentrum Buhren in Balingen-Frommern.
11.07.2016
Die Auszeichnung wurde durch die Alfred und Cläre Pott-Stiftung mit 30.000 Euro dotiert.
24.06.2016
Das Team vom Werner-Heisenberg-Gymnasium hat sich den Sieg beim 25. Sprachenfest in Hannover gesichert.
22.06.2016
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg können Studierende Cricket von Flüchtlingen lernen.
19.06.2016
NRW-Wissenschaftsministerium und Stifterverband starten neues Förderprogramm
13.06.2016
35 Schüler-Teams aus ganz Deutschland messen sich vom 20. bis 22. Juni 2016 im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen.
06.06.2016
Hochschul-Bildungs-Report von Stifterverband und McKinsey: Digitalisierung verändert akademische Berufswelt dramatisch
30.05.2016
Mit dem Kurs "Kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer" setzt Bildung& Begabung seine neue Serie von Online-Lernmodulen fort.
24.05.2016
Auszeichnung für den Präsidenten des Stifterverbandes durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
18.05.2016
Bildung & Begabung hat die "Online-Self-Assessment"-Eignungstests für Studienfächer auf www.check-wunschstudium.de gebündelt.
10.05.2016
Durch die Entwicklung einer interaktiven Software tragen die Preisträger zu verbesserten Heilungschancen von Krebspatienten bei.
22.04.2016
Umfrage des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung unter allen Hochschulleitern
18.04.2016
Dieses Jahr ist der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis dem diversitätsgerechten Lehren und Lernen gewidmet.
13.04.2016
Das Hightech-Forum hat in seiner vierten Sitzung Zwischenergebnisse aus weiteren Fachforen vorgestellt.
08.04.2016
Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an den Bielefelder Sozialpsychologen für dessen engagierte Vermittlung von Forschungen zu Konflikten.
05.04.2016
Die Deloitte-Stiftung ruft wieder Bildungsinitiativen in Deutschland auf, sich beim Wettbewerb "Hidden Movers" zu bewerben.
17.03.2016
Der Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der "metakulturellen Humanisation" ist mit 80.000 Euro dotiert.
15.03.2016
Jungen Menschen ohne Schulabschluss eröffnet die Treberhilfe Dresden neue Chancen.
01.03.2016
Wettbewerb der Stiftung Bildung und Gesellschaft: Vorbildliche Beispiele gesucht
18.02.2016
Zwölf Schüler haben den Bundessieg geholt. Das teilte Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, mit.
04.02.2016
Das Projekt "Gebärdensprache an der Schule" setzte sich im Online-Voting mit 3.521 von insgesamt 9.331 abgegebenen Stimmen durch.
26.01.2016
MERTON verbindet personalisiertes Storytelling mit Bilderstrecken, Audio und Video zu Bildung, Wissenschaft und Innovation.
18.01.2016
Gymnasiasten aus Diez wollen mit einem Veranstaltungsformat in der Schule der Politikverdrossenheit unter Jugendlichen begegnen.
16.12.2015
Der Verein "Gefangene helfen Jugendlichen" will junge Menschen davor bewahren, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.
08.12.2015
An der Universität Trier bringt eine Online-Plattform Promovierende aller Fachrichtungen zusammen.
03.12.2015
FuE-Sondererhebung: Forscher und Entwickler in deutschen Unternehmen sind vorrangig männlich und Deutsche.
30.11.2015
Die Preisträger des diesjährigen Förderpreises "Verein(t) für gute Schule" kommen aus Bayern, Berlin, Hamburg und Thüringen.
13.11.2015
Studierende der TU Berlin haben eine Lösung gefunden, wie Spenden genau da ankommen, wo sie auch gebraucht werden.
06.11.2015
Der Preis für exzellente Hochschullehre an juristischen Fakultäten deutscher Universitäten ist mit 15.000 Euro dotiert.
15.10.2015
Damit Gehörlose und Hörende besser miteinander kommunizieren können, vermittelt ein Dozent Kindern der Grundschule in Kaufering die Gebärdensprache.
30.09.2015
In einem Pilotprojekt überprüft das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung seine Formate derzeit auf Chancengerechtigkeit.
21.09.2015
Hamburger Schülerin siegt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
15.09.2015
Hilfe für Jugendliche, die in schweren Krisen stecken: Das Projekt "[U25] – Jugendliche helfen Jugendlichen" wird von der Stiftung Bildung und Gesellschaft für seine beispielhafte Suizidprävention ausgezeichnet.
08.09.2015
Stifterverband zeichnet studentische Eigeninitiativen zur Verbesserung von Hochschule aus
02.09.2015
Die Universität Erfurt bietet Studieninteressierten einen besonderen Service. Mit dem Online-Tool STUDIMAT können sie Haupt- und Nebenfächer für das Studium im Zwei-Fach-Bachelor kombinieren.
13.08.2015
50 Jugendliche, 14 Tage, ein Ziel: In der TalentAkademie, die das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung vom 15. bis 28. August 2015 in der Seeschule Rangsdorf bei Berlin anbietet, kommen Schüler aller Schulformen zusammen, um ihre Stärken zu entdecken.
29.07.2015
Talent kennt keine Grenzen: Für motivierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte beginnt am 1. August 2015 die VorbilderAkademie Metropole Ruhr in Hagen.
14.07.2015
Primus-Preisträger im Juli 2015: Fünfjährige neugierig machen und Interesse für chemische Phänomene entwickeln, das ist das Ziel des Projekts "Das Mobile Offene Labor" in Schleswig-Holstein.
01.07.2015
Wer keine Angst vor englischem „Gift“ hat, beim französischen "Politesse" nicht an Knöllchen denkt und italienische "Cozze" köstlich findet, ist beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen genau richtig.
25.06.2015
Begabungsexperten fordern Deutschlands Eltern auf, das Interesse ihrer Töchter für Mathematik zu fördern.
30.04.2015
Mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis wird Michael Frey für seine herausragenden und beispielhaften Konzepte zur Lehre in dem Bereich der Rechtswissenschaften gewürdigt. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
17.12.2014
Der Stifterverband will mit der Hochschulperle digital die Vielfalt der digitalen Innovationen an deutschen Hochschulen sichtbar werden lassen.
03.12.2014
In Amberg zeigen die Auszubildenden, was sie sprachlich und schauspielerisch drauf haben – live und auf der Bühne.
20.11.2014
Der Verein "People’s Theater" zeigt in einer Schauspielshow, wie Konfliktsituationen an Schulen gelöst werden können.
17.11.2014
Die Gewinner des Webvideo-Wettbewerbs "Fast Forward Science" haben gezeigt, dass Wissenschaftsthemen weder abstrakt noch realitätsfern sind.
10.11.2014
TU München, Leuphana Universität Lüneburg und HHL Leipzig platzieren sich im Ranking des Gründungsradars ganz vorne.
21.10.2014
Für die neuen Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre stehen insgesamt 265.000 Euro bereit.
13.10.2014
Alle Internetnutzer können jetzt die eingereichten Clips auf YouTube für den Publikumspreis bewerten.
01.10.2014
Ab dem 1. Oktober 2014 können interessierte Studierende ihre Konzepte mit einem Video vorstellen.
23.04.2018
Bei der sechsten Ausgabe des Webvideo-Wettbewerbs von Wissenschaft im Dialog gibt es 21.000 Euro Preisgeld zu gewinnen.
20.04.2018
Die Bremer Meeresforscherin erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für vielseitiges und Disziplinen übergreifendes Engagement in der Wissenschaftskommunikation.
17.04.2018
In Berlin tauschen sich heute Spitzenvertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus, wie sie den Innovationsstandort Deutschland gemeinsam voranbringen können.
11.04.2018
Dr. Anne Herrmann-Werner von der Eberhard Karls Universität Tübingen wird mit dem Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2018 geehrt.
22.03.2018
Auszeichnung durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft: Eine Gelsenkirchener Hauptschule macht Jugendliche von Medienkonsumenten zu Videoproduzenten.
21.03.2018
Hochschulen und Wirtschaft haben Leitplanken formuliert, die für Unternehmen und Hochschulen für die Zusammenarbeit bei Promotionen gelten müssen.
15.03.2018
Mit einem Preisgeld in Höhe von 80.000 Euro gehört der Preis zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.
13.03.2018
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet eine Bremer Initiative aus, bei der minderjährige Geflüchtete sexualpädagogischen Unterricht angeboten bekommen.
28.02.2018
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI): Schulen legen das Fundament der digitalen Wissensgesellschaft
28.02.2018
"Angesichts der internationalen Herausforderungen und des digitalen Wandels müssen wir in der Innovationspolitik Gas geben", so der Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation, Dietmar Harhoff.
16.02.2018
In diesem Jahr werden Forschungsarbeiten gesucht, die in Reallaboren stattfinden. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird von der Zempelin-Stiftung im Stifterverband gefördert.
14.02.2018
Vom 13. bis 15. September 2018 werden im Schloss Waldthausen bei Mainz Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammenkommen, um Schule und Unterricht für morgen gemeinsam zu gestalten.
01.02.2018
Das Hochschulforum Digitalisierung bietet Hochschulen die Möglichkeit, sich zu ihrer Strategie für Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter durch erfahrene Experten unterstützen zu lassen.
31.01.2018
Trendmonitor Weiterbildung: Der digitale Wandel verändert die betriebliche Weiterbildung. Gerade für Hochschulen ergeben sich daraus neue Chancen.
22.01.2018
Die Bewerbungsphase für die SchülerAkademien in den Sommerferien 2018 ist gestartet. Im vergangenen Jahr nahmen rund 1.000 Jugendliche teil.
17.01.2018
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet ein Projekt aus, das soziale Kompetenz und Schlüsselqualifikationen bei Schülern fördert.
20.12.2017
Die Unternehmen haben 2016 die Ausgaben für ihre eigene Forschung und Entwicklung um 3,1 Prozent erhöht. Das sind knapp zwei Milliarden Euro mehr als noch ein Jahr zuvor.
14.12.2017
Fachhochschulen werden als Kooperationspartner für Universitäten immer interessanter. Das zeigt eine aktuelle Studie des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung.
11.12.2017
Auszeichnung durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft: Der Sport-Ring Solingen 1880/95 hat eine Fußballgruppe für Kinder mit Handicaps gegründet.
07.12.2017
Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung fördern beispielgebende Konzepte, die die Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern.
04.12.2017
Bildungsexperten sehen mittelfristig die berufliche Bildung gefährdet. In einer Publikation des Monitor Lehrerbildung fordern sie attraktivere Bedingungen.
29.11.2017
Das Gewinner-Team erhielt den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation für seine Arbeiten zum Thema Roboterassistenten.
28.11.2017
Der Online-Kurs für Ausbilder zur Arbeit mit Geflüchteten "team@work" hat die Auszeichnung in der Kategorie Aus-/Berufsbildung gewonnen.
20.11.2017
Neue Studie von Stifterverband und McKinsey: Hochschul-Bildungs-Report 2017/18 erschienen
13.11.2017
250.000 Euro Preisgeld stehen für Projekte bereit, die sich für und mit Geflüchteten engagieren. Der Deutsche Integrationspreis 2018 wird vom Stifterverband gefördert.
25.10.2017
Hochschul-Barometer: Viele Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag beim Thema Weiterbildung, könnten das große Marktpotenzial aber besser nutzen.
16.10.2017
Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht im Oktober 2017 an ein stadtteilorientiertes und interkulturelles Jugendprojekt.
10.10.2017
Gemeinsame Empfehlungen führender Wissenschaftsorganisationen und Wirtschaftsverbände für eine wirksame Innovationspolitik
05.10.2017
Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat die Regelwerke analysiert.
02.10.2017
Das Sprachtalent aus Seifhennersdorf in Sachsen ist damit der Beste von über 5.000 Schülern, die in der SOLO-Kategorie der Klassen 8 bis 10 am Wettbewerb teilnahmen.
27.09.2017
Für ein Planspiel, das jungen Flüchtlingen Demokratie und Kommunalpolitik näherbringt, erhält der Verein "Politik zum Anfassen" den Sonder-Primus Grenzenlos.
15.09.2017
Die Preisträgerin von der Goethe Universität Frankfurt überzeugte die Jury mit ihrem Bewertungskonzept über die Nachhaltigkeit eines integrierten Wasserressourcen-Managements.
14.09.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet eine Initiative der Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. aus, die Grundschülern mehr Kompetenz im Umgang mit Medien vermittelt.
06.09.2017
Gemeinsamer Aktionstag gemeinnütziger Stiftungen: Der Stifterverband ist in diesem Jahr Themenpate für den Bereich "Wissenschaft und Forschung".
24.08.2017
In Rheinland-Pfalz begleiten Wissenschaftler und Studierende der Universität Koblenz-Landau die freie Kulturszene beim Strukturwandel.
01.08.2017
Gemeinsam mit den Ausbildern von Evonik hat Bildung & Begabung ein kostenfreies Lernangebot für die berufliche Bildung entwickelt.
20.07.2017
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde vernetzt sich mit Bauern und landwirtschaftlichen Unternehmen in Brandenburg.
12.07.2017
In dem Wettbewerb wurden innovative Modellen zum Studienstart ausgezeichnet, die sich an internationale Studierende richten.
06.07.2017
Die Munich Bot Challenge will Meinungsmaschinen im Internet stoppen: In einem Wettbewerb werden Teams gesucht, die automatische Bot-Erkennungssysteme entwickeln.
26.06.2017
Der mit 1.000 Euro dotierte Sonder-Primus Grenzenlos der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht an das Buchprojekt "Egal, woher du kommst".
21.06.2017
Bis zum September forschen, diskutieren und musizieren die Schüler an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland – und können ihren Horizont erweitern.
14.06.2017
Ein Projekt, das Kinder und Kunst im sozialen Brennpunkt Hamburg-Jenfeld zusammenbringt, erhält im Juni den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
30.05.2017
Neue Empfehlungen des SVR-Forschungsbereichs zu internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationshintergrund
22.05.2017
Für den dem mit insgesamt 21.000 Euro dotierten Wettbewerb sucht die Initiative "Wissenschaft im Dialog" Videos zu aktueller Forschung und Wissenschaft.
15.05.2017
Das Programm hat regionale Netzwerke gefördert, die Strategien entwickelt haben, um internationale Studierenden an die Region zu binden.
10.05.2017
An der Universität zu Köln wird eine neue Stiftungs-Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Internationales Investitionsrecht eingerichtet.
03.05.2017
Die Preisträger setzten sich gegen rund 200.000 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland durch, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung mitteilte.
02.05.2017
Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht an den Pépinière e.V. für dessen Projekt "Jeder kann ein Held sein".
24.04.2017
197 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland treten vom 30. April bis 3. Mai in Bremerhaven zur Bundesrunde der 56. Mathematik-Olympiade an.
10.04.2017
Das vom Wissenschaftsministerium und Stifterverband gestartete Fellowship-Programm gibt Impulse für die Digitalisierung.
04.04.2017
Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2017 geht an Prof. Dr. Stefan Bösner von der Philipps-Universität Marburg.
30.03.2017
Der Kölner Geologe und Klimaforscher wird für sein langjähriges und wirkungsvolles Engagement in der Vermittlung seiner Afrikaforschung geehrt.
23.03.2017
Rückkehrberatung für Asylbewerber sollte flächendeckend eingeführt und gesetzlich verankert werden.
20.03.2017
Hightech-Forum: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Johanna Wanka nehmen Bericht auf der CeBIT entgegen.
13.03.2017
Ergebnisse der Studie "Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft" vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
07.03.2017
Das Hochschulforum Digitalisierung setzt seine Arbeit fort und bietet ab sofort eine Strategieberatung für Hochschulen.
02.03.2017
Lehrkräfte aus ganz Deutschland treffen sich zum Erfahrungsaustausch über Schule im digitalen Zeitalter.
20.02.2017
Wer in München, Lüneburg oder Leipzig studiert, wird am besten vorbereitet, nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen.
14.02.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet einen Schulwettbewerb aus, der Interesse an mathematisch-technischen Fragen weckt.
03.02.2017
Auszeichnung im Januar 2017: Die Universität Erlangen-Nürnberg lädt Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt zur "Open Research Challenge" ein.
26.01.2017
Die Max Uwe Redler Stiftung vergibt die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Düsseldorfer Professorin.
19.01.2017
Der Sieger wurde durch ein SMS-Voting bestimmt und erhielt 30,6 Prozent der 2.070 abgegebenen Stimmen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert.
17.01.2017
Der Stifterverband startet am 18. Januar 2017 um 12:00 Uhr ein SMS-Voting zur Auszeichnung von innovativen Hochschulprojekten.
21.12.2016
Eine Rollentausch-Aktion an der Universität Mainz ermöglicht Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten einen neuen Blick aufs universitäre Leben.
16.12.2016
Bis zum 26. Februar 2017 präsentiert das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe die Siegervideos aus dem Wettbewerb "Fast Forward Science".
13.12.2016
Der Stifterverband, die Baden-Württemberg Stiftung und die KSB Stiftung fördern die besten Konzepte, die die Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern.
08.12.2016
Das Fokusthema in diesem Jahr lautete Vielfalt. In einer digitalen Bildungskette im Social Web setzen Menschen bundesweit ein Zeichen für Chancengerechtigkeit.
06.12.2016
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Ausnahmen sollten nach Einzelfallprüfung für 16- bis 18-Jährige möglich sein
30.11.2016
Ars legendi: Neue Auslobung der mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnung für exzellente Hochschullehre
22.11.2016
Neuer Policy Brief des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
17.11.2016
Das Fibonacci-Mentorenprogramm des Neuköllner AspE e.V. hilft besonders begabten Kindern dabei, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
08.11.2016
Der Stifterverband und die Leopoldina zeichnen Maggie Schauer und Thomas Elbert für deren Untersuchungen zu Traumatisierungen aus.
04.11.2016
Stiftung Bildung und Gesellschaft: Die ausgezeichneten Initiativen gehen neue Wege beim Umgang mit dem Thema Vielfalt in den Schulen.
25.10.2016
Stifterverband und Carl-Zeiss-Stiftung unterstützen Hochschulen, die Studiengänge neu gestalten, um sie an den digitalen Wandel anzupassen.
14.10.2016
Die TU München, die Technische Hochschule Deggendorf und die Universität des Saarlandes haben den Best Perfomance Prize gewonnen.
10.10.2016
Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz haben den Lehrpreis zum Thema "Diversitätsgerechtes Lehren und Lernen" vergeben.
29.09.2016
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis ehrt Wissenschaftler, die die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit in die nicht wissenschaftliche Öffentlichkeit vermitteln.
22.09.2016
Neue Studie zur akademischen Personalentwicklung: Immer mehr Nachwuchswissenschaftler zieht es in die Wirtschaft.
20.09.2016
Das Universitätsklinikum Jena erklärt komplexe Vorgänge leicht verständlich und leistet damit einen besonderen Beitrag zur Inklusion.
15.09.2016
Auf seiner fünften Sitzung hat das Hightech-Forum weitere Ergebnisse vorgestellt.
14.09.2016
Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache: Preisverleihung findet am 23. September 2016 in Weimar statt
09.09.2016
Transformative Wissenschaft: Feierliche Übergabe der Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro an das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
31.08.2016
Neue Ausschreibung: Der Preis wird in den vier Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
22.08.2016
Die Technische Universität Dresden bietet den Kindern ihrer Beschäftigten spannende Einblicke in die technischen Studiengänge.
26.07.2016
Beim gemeinsamen Mittagessen diskutieren Angehörige der TU Dortmund über Diversitätsthemen an ihrer Hochschule.
08.07.2016
Der mit 25.000 Euro dotierte Innovationspreis zeichnet exzellente Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie aus.
23.06.2016
Webvideo-Wettbewerb "Fast Forward Science": Die Gewinner der 48-Stunden-Challenge stehen fest.
21.06.2016
Bis September forschen, diskutieren und musizieren die Schüler an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland.
15.06.2016
Das Modellprojekt des IfiB – Institut für innovative Bildung bringt Jugendlichen in Erlangen Technik näher.
10.06.2016
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Linde AG und langjährige Schatzmeister des Stifterverbandes hat die höchste Auszeichnung des Verbandes erhalten.
06.06.2016
Sonderpublikation des Monitors Lehrerbildung bietet erstmals systematischen Überblick über alle geförderten Projekte
26.05.2016
Wikimedia Deutschland und der Stifterverband wollen für mehr Offenheit und Transparenz in der Wissenschaft sorgen.
19.05.2016
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zum Integrationsgesetz
17.05.2016
Primus-Preisträger im Mai: In dem Projekt "Stadt, Land, Fluss" der Gesamtschule Langerfeld können Jugendliche sich persönlich weiterentwickeln.
27.04.2016
Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2016 geht an Privatdozent Dr. Christoph Nikendei (Heidelberg) und an Dr. Thomas Rotthoff (Düsseldorf).
21.04.2016
Die Auszeichnung geht im April 2016 an einen Video-Wettbewerb der RWTH Aachen University, Ruhr-Uni Bochum und TU Dortmund.
14.04.2016
Das Bremer Projekt "..., ganz schön stark!!" will die Persönlichkeit und soziale Kompetenz von Kindern altersgerecht stärken.
12.04.2016
Deutschland zähle zu den erfolgreichen Exportnationen weltweit, weil es mit forschungs- und entwicklungsintensiven Hightech-Angeboten auf den Weltmärkten überzeugen könne, sagt Merkel.
06.04.2016
Die Transparenz-Standards sollen für die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen gelten.
21.03.2016
Beim Förderprogramm "Curriculum 4.0" werden neue Ideen zur Gestaltung von Studiengängen gesucht.
17.03.2016
Neue Studie: Insgesamt setzen Studierende digitale Medien zu einem Großteil noch eher konservativ ein.
10.03.2016
Hochschul-Barometer: Aus Sicht der deutschen Hochschulleiter hat die Exzellenzinitiative die deutsche Spitzenforschung gestärkt.
29.02.2016
Analyse des Forschungsbereiches beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zu internationalen Studierenden
17.02.2016
In dem Jahresgutachten steht für die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das Thema Digitalisierung im Vordergrund.
01.02.2016
Die Sieger fördern Internationalität durch praktische Erfahrungen im Studium von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
25.01.2016
Das Sieger wurde durch ein zweiwöchiges Online-Voting bestimmt.
18.01.2016
Neue Publikation zu den Ressourcen und Kompetenzen der Hochschul-Koordinierungsstellen für Lehramtsstudierende
11.12.2015
In der vierten und letzten Wettbewerbsrunde kamen die besten Projektideen aus Köln, Hamburg, Essen und Reutlingen.
07.12.2015
Forsa-Studie: Die junge Generation sieht laut einer aktuellen Umfrage Nachholbedarf bei der Chancengerechtigkeit.
02.12.2015
Vom Nitroglyzerin zu innovativen Therapien: Das prämierte Forscherteam hat eine Therapie für zwei Formen des Lungenhochdrucks entwickelt.
19.11.2015
In ihrer Umweltstation fördert der Landesbund für Vogelschutz Rothsee gemeinsame Erfahrungen zwischen behinderten und nichtbehinderten Kindern.
12.11.2015
Die Fachforen Internationalisierung und Autonome Systeme haben auf der dritten Sitzung des Hightech-Forums erste Zwischenergebnisse präsentiert.
05.11.2015
In Rheinland-Pfalz sind Vereine und andere gemeinnützige Organisationen ein Schlüssel für die gute Integration vieler gesellschaftlicher Gruppen.
01.10.2015
Der Stifterverband wird als anspruchsvolle und strategisch arbeitende Förderorganisation geschätzt, so die neue Studie "Learning from Partners".
28.09.2015
Fünf Sprachtalente gewinnen Bundeswettbewerb Fremdsprachen
18.09.2015
Was macht eine gute Lehrkraft aus? Wie gelingen Veränderungsprozesse in der Schule? Um diese Fragen geht es beim Deutschen Lehrerforum in Königswinter.
09.09.2015
Gift! Idjot! Leer! Mit drei selbst produzierten Stummfilmen wirbt das Talentförderzentrum Bildung & Begabung auf Instagram für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
07.09.2015
Bildungsforscher Jürgen Baumert spricht am 10. September 2015 an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Stifterverband die Hochschulperle des Jahres 2014 an "Science on Tour" verleihen.
24.08.2015
Stifterverband: Unternehmen wollen mehr in Forschung und Entwicklung investieren
04.08.2015
Mithilfe des Online-Projekts "Sandkasten – selfmade campus" gestalten Angehörige der Technischen Universität Braunschweig ihren Campus.
15.07.2015
Am 18./19. September 2015 findet zum ersten Mal das Deutsche Lehrerforum in Königswinter statt. Mehr als 60 Lehrerkräfte werden darüber diskutieren, was einen guten Lehrer ausmacht.
13.07.2015
993 besonders begabte und leistungsbereite Jugendliche haben sich einen Platz in der Deutschen SchülerAkademie gesichert. Von Juli bis September forschen, diskutieren und musizieren die Schüler an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland – und erhalten so die Chance, ihren Horizont zu erweitern.
30.06.2015
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft begrüßt die Einführung einer Erfolgsprämie für jeden Hochschulabsolventen in Nordrhein-Westfalen.
17.06.2015
Bundesweites Transfer-Audit in Brandenburg gestartet
28.01.2015
Die 25-jährige Maria Friedrichowicz aus Stuttgart hat im Essaywettbewerb zur Frage "Wie sieht Bildung im digitalen Zeitalter aus?" gesiegt.
16.12.2014
Ausgezeichnet von der Stiftung Bildung und Gesellschaft: Das Projekt PASSgenAU vernetzt Bildungsinitiativen in der Region Passau.
01.12.2014
Wissenschaftler der LMU München diskutieren mit Praktikern über gesellschaftlich relevante Themen.
19.11.2014
Das Projekt "Lebensmittelzutaten aus Lupinen" erhält den Innovationspreis des Bundespräsidenten.
12.11.2014
Im Programm "Campus und Gemeinwesen – Partnerschaften für Innovationen in Hochschule und Gesellschaft" werden sechs Hochschulen gefördert.
03.11.2014
Auszeichnung für Wissenschaftler auf dem Gebiet der wissenschaftsbasierten Politikberatung
16.10.2014
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet das Berliner Patenschaftsprojekt aus.
06.10.2014
Die beiden 18-Jährigen setzten sich gegen 900 Jugendliche in der Kategorie SOLO 10+ durch.
01.10.2014
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat das Qualitätssiegel jetzt zum ersten Mal verliehen.
23.04.2018
Thomas Riehm und Susanne Hähnchen werden für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre geehrt. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
19.04.2018
Für den aktuellen Gründungsradar befragt der Stifterverband alle Hochschulen in Deutschland, wie sie Studierende oder Mitarbeiter bei Unternehmensgründungen unterstützen.
12.04.2018
Wettbewerb "MINTernational innovativ": Die acht Hochschulen erhalten zunächst jeweils 50.000 Euro. Drei von ihnen haben die zusätzliche Chance auf je 100.000 Euro aus einem Innovationsfonds.
10.04.2018
Stifterverband, Wikimedia und VolkswagenStiftung vergeben bis zu 20 Stipendien für die Förderung Offener Wissenschaft in Höhe von jeweils 5.000 Euro.
22.03.2018
Stipendiaten des Deutschlandstipendiums können sich ab sofort bewerben, um Erfahrungen zu ihrem gesellschaftlichen Engagement auszutauschen.
20.03.2018
Die Gewinner erhalten Fellowships von bis zu 40.000 Euro, um innovative Lehrvorhaben zu entwickeln und zu erproben.
14.03.2018
Der Stifterverband will mit einem Forum für offene Wissenschaft und Innovation Impulse für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu geben.
12.03.2018
Der Stifterverband hat mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft Qualitätsstandards für verschiedene Formen von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen bei Promotionen erarbeitet.
28.02.2018
Die deutsche Europapolitik muss die Innovationsorientierung der EU-Rahmenprogramme auch in Zukunft entschieden weiterentwickeln, fordert der EFI-Vorsitzende Dietmar Harhoff.
28.02.2018
Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an Frank Sprenger, Klaus Lehmann, Leif Döring sowie an Bernd-Uwe Runge und Philipp Möhrke.
16.02.2018
Der Medizinstudent ist Urheber und Motor der Initiative "Jeder kann ein Held sein", die schon mehr als 3.000 Kinder in Brandenburg kostenlos in Erster Hilfe ausgebildet hat.
05.02.2018
Stifterverband: An staatlichen Hochschulen sind aktuell 1,3 Prozent der Professuren von Unternehmen oder Stiftungen finanziert.
01.02.2018
Die Social Entrepreneurship Akademie und die Stiftung Bildung und Gesellschaft vergeben den höchstdotierten Preis für sozialunternehmerische Ideen und Gründer aus dem Bereich Bildung.
25.01.2018
Das interdisziplinäre Bachelor-Projekt der TU Hamburg siegte im öffentlichen SMS-Voting mit 30,2 Prozent der 2.160 abgegebenen Stimmen.
19.01.2018
Mit "Future Skills" wird der Stifterverband seine Arbeit in verschiedenen Programmlinien an den digitalen Herausforderungen von Bildung, Wissenschaft und Innovation ausrichten.
15.01.2018
Der Preis wird auf den Gebieten der Human- und Zahnmedizin verliehen und ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2018.
18.12.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft verleiht den Sonder-Primus Grenzenlos an die Stiftung Jona, die Flüchtlingskindern den Einstieg ins deutsche Bildungssystem erleichtern will.
13.12.2017
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gibt bis 2021 zehn Millionen Euro für Innovationen in der digitalen Hochschullehre.
08.12.2017
Für einen erfolgreichen Eintritt in den Beruf: Stifterverband, SOS-Kinderdörfer weltweit und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veranstalten zum dritten Mal den Tag der Bildung.
07.12.2017
Die Studie "Vom Hörsaal in den Betrieb?" zeigt: Erfahrungen in Berufspraxis schon während des Studiums sind das A und O, damit der Übergang gelingt.
30.11.2017
ZiviZ im Stifterverband hat erforscht, welchen Beitrag Zivilgesellschaft für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration leistet.
29.11.2017
Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt.
23.11.2017
Neue Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung
16.11.2017
Die beiden Hochschulen erhalten den Preis für ihre umfassende institutionelle Lehrstrategie und deren Umsetzung bei der Gestaltung der Curricula bzw. Qualifizierung der Lehrenden.
02.11.2017
Wissenschaft im Dialog und Stifterverband haben im Wettbewerb "Fast Forward Science" zum fünften Mal die besten Wissenschaftsvideos gekürt.
19.10.2017
Freiräume und Flexibilität: Positionspapier des Forums Hochschulräte zur Wissenschaftsfreiheit veröffentlicht
13.10.2017
Der Stifterverband hat die Hochschulperle des Jahres an die TH Köln offiziell überreicht. Vom Preisgeld hat die Hochschule ein Lastenfahrrad angeschafft.
09.10.2017
Der Ars legendi-Preis 2017 geht an einen herausragenden Wissenschaftler in Bayern sowie an ein beispielhaftes Projekt aus Brandenburg.
05.10.2017
Neue Ausschreibung: Die Preisträger sollen sich durch innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung hervorheben.
28.09.2017
Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 5.000 Euro.
25.09.2017
Bei dem Wettbewerb des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung sind Sprachgewandtheit, interkulturelles Wissen und Kreativität gefragt.
15.09.2017
Das interdisziplinäre Forscherteam hat gezeigt, wie sich aus Daten einzelner Blutzellen deren weitere Entwicklung berechnen lässt.
13.09.2017
Die Teams mit ihren herausragenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Österreich.
05.09.2017
Bildung & Begabung: Noch bis zum 6. Oktober 2017 können sich Schüler für die neue Runde online anmelden.
17.08.2017
Private Hochschulen bewerten ihre Lage zunehmend kritisch. Dies geht aus dem neuen Hochschul-Barometer von Stifterverband und Heinz-Nixdorf Stiftung hervor.
31.07.2017
Die Reinhard Frank-Stiftung und der Stifterverband schreiben Fellowships zu digitalen Trends und ihren Transferpotenzialen für die Hochschulbildung aus.
20.07.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet eine vom Seiteneinsteiger e.V. verantwortete Kampagne zur frühkindlichen Sprachförderung mit dem Primus-Preis aus.
11.07.2017
Die Philipp Schwartz-Initiative fördert in ihrer dritten Ausschreibungsrunde 41 Hochschulen, mit denen diese 56 verfolgte Forscher vor allem aus der Türkei und Syrien aufnehmen können.
30.06.2017
Hochschulforum Digitalisierung: Mit einem Netzwerk von Experten soll die Digitalisierung der Hochschullehre strategisch weiterentwickelt werden.
23.06.2017
Auszeichnung durch den Stifterverband: An der Universität Bremen können angehende Lehrkräfte ihr Referendariat mit einer Promotion verbinden.
20.06.2017
Katharina Anna Zweig, Professorin des Fachbereichs Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern, erhält dfie mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung.
13.06.2017
Peter Seeberger erhält den Wissenschaftspreis "Forschung zwischen Grundlagen und Anwendung" 2017, den der Stifterverband und die Max-Planck-Gesellschaft vergeben.
30.05.2017
Erstsemester entwickeln in Kooperation mit einem Partner aus dem sozialen Bereich gemeinnützige Produkte für Blinde und Sehbehinderte.
17.05.2017
Auszeichnung durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft: Das Projekt des Lesewelt Ortenau e.V. aus Offenburg begeistert Kinder fürs Lesen.
11.05.2017
Austausch über kontroverse Themen der Forschung: Zum Start des neuen Formats geht es in Braunschweig ums autonome Fahren.
04.05.2017
Rund 500 Bildungsexperten aus ganz Deutschland treffen sich am 9. Mai 2017 in Köln zur Fachtagung "Perspektive Begabung" (#pb17).
02.05.2017
Der Wissenschaftsrat empfiehlt, die Schaffung einer eigenständigen Organisation zur Förderung und Entwicklung der Hochschullehre zu prüfen.
25.04.2017
Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung stellen insgesamt bis zu 200.000 Euro für neue Fellowships zur Verfügung.
20.04.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet die Schülerfirma Holunder SGmbH aus, die zehn- bis 15-jährige Jugendliche selbst verwalten.
05.04.2017
Der Förderfonds ist eine gemeinnützige Stiftung, die privates Engagements für die Förderung des Wissenschaftsstandortes Berlin mobilisieren will.
31.03.2017
Die Deloitte-Stiftung schreibt erneut einen bundesweiten Bildungswettbewerb für gemeinnützige Initiativen aus.
28.03.2017
Eine neue Initiative setzt sich mit Kunst, Musik, Theater und Tanz für die Integration von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund ein.
22.03.2017
Der erste Preisträger der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung ist der Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.
16.03.2017
Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft erhält der Förderverein der Grundschule Gartenstraße.
10.03.2017
Drei von acht Fachforen des Hightech-Forums haben ihre Handlungsempfehlungen zur Innovationspolitik präsentiert.
07.03.2017
Bei dem kostenfreien Förderprogramm können rund 200 Jugendliche jeweils eine Woche lang gemeinsam forschen und ihre Stärken entfalten.
01.03.2017
Sechs Hochschullehrer werden mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 ausgezeichnet.
16.02.2017
Der Stifterverband zeichnet im Februar die "Joint Programmes for Female Scientists and Professionals" der TU Berlin aus.
13.02.2017
Der Stifterverband fördert im Rahmen der Initiative "Integration durch Bildung" den Spracherwerb von Flüchtlingen.
02.02.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist jetzt Partner des Förderprogramms für sozialunternehmerische Ideen und Gründer aus den Bereichen Bildung und Integration.
25.01.2017
Bildung & Begabung: Noch bis zum 28. Februar 2017 können sich sprachbegeisterte Gruppen anmelden.
18.01.2017
Über 4.000 Schulen im In- und Ausland sind aufgerufen, besonders leistungsfähige Jugendliche der gymnasialen Oberstufe zur Teilnahme vorzuschlagen.
10.01.2017
Als Bundespräsident und Schirmherr des Stifterverbandes von 1994 bis 1999 hat sich Roman Herzog für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation eingesetzt.
20.12.2016
Ein neues Fellowship-Programm unterstützt 46 Lehrende bei der Einführung innovativer digitaler Lehrvorhaben an den Hochschulen.
15.12.2016
Auf der sechsten Sitzung des Hightech-Forums haben zwei der insgesamt acht Fachforen ihre Ergebnisse zu Innovationsthemen vorgestellt.
12.12.2016
Die vom Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhobenen Ausgaben für Forschung und Entwicklung zeigt Rekordwachstum.
07.12.2016
Zum Auftakt ermutigte das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung erneut gezielt Mädchen, sich mehr Mathe zuzutrauen.
01.12.2016
Hochschulforum Digitalisierung legt Abschlussbericht vor: Unzureichende Rahmenbedingungen bremsen den erforderlichen Wandel.
28.11.2016
Umfrage zum Tag der Bildung am 8. Dezember 2016: Schulen leisten bessere Integrationsarbeit
21.11.2016
Der Stifterverband zeichnet das "Café International" an der Hochschule Bremen mit seiner Hochschulperle divers des Monats November aus.
15.11.2016
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Claudia Bogedan, macht sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung stark.
07.11.2016
Der vom Stifterverband mit 5.000 Euro dotierte Preis für studentisches Engagement geht in die zweite Runde.
01.11.2016
Webvideo-Wettbewerb "Fast Forward Science" 2016: Aus 116 Einreichungen hat eine Jury die Preisträger gewählt.
21.10.2016
Junge Akademiker geben ihre Erfahrungen mit der Promotion an Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus weiter.
13.10.2016
Der Vorstandsvorsitzende der VNG – Verbundnetz Gas AG ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Beim Stifterverband wirkte er seit 2011 im Vorstand mit.
04.10.2016
Online-Voting für den Community Award startet: Im Wettbewerb für für Wissenschaftsvideos hat die Jury aus 126 Einsendungen 24 Finalisten ausgewählt.
27.09.2016
Jana Ludwig aus Saarbrücken und Tobias Wedel aus Nürnberg setzten sich im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen durch.
22.09.2016
Erstmals kann man sich für den Ars legendi-Fakultätenpreis Sportwissenschaft bewerben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.
19.09.2016
Der Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband unterstützt mit einem neuen Förderprogramm die Hochschulbildung von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund.
15.09.2016
Ein Stuttgarter Projekt, das Jungen vor sexualisierter Gewalt bewahren will, wird von der Stiftung Bildung und Gesellschaft ausgezeichnet.
13.09.2016
Die Unternehmen im Stifterverband starten ein neues Förderprogramm, um Flüchtlingen den Zugang zum Bildungssystem und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
07.09.2016
Analyse aus der FuE-Erhebung 2013 der Wissenschaftsstatistik zur regionalen Verteilung von Forschung und Entwicklung der Wirtschaft
25.08.2016
Als Bundespräsident war Scheel von 1976 bis 1979 Schirmherr des Stifterverbandes und hat dessen Arbeit zur Förderung der Wissenschaft in Deutschland besonders unterstützt.
16.08.2016
Neue Studie im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung: Datenbank für mobile Studierende wäre hilfreich
14.07.2016
Ein integratives Sportprojekt der Turngemeinde Rüdesheim 1847 erhält von der Stiftung Bildung und Gesellschaft den Primus-Preis des Monats Juli.
05.07.2016
Der Stifterverband hat mit einer Kick-off-Veranstaltung in Dortmund seine Berufsschullehrerinitiative gestartet.
23.06.2016
Bildung & Begabung: Schüler aus ganz Deutschland können sich jetzt online anmelden.
20.06.2016
Auszeichnung der Vodafone Stiftung für Forschung für bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hochfrequenzschaltungen
15.06.2016
Die Preisträger setzten sich gegen insgesamt rund 200.000 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland durch.
07.06.2016
Die 197 Schüler hatten sich in den Vorrunden gegen rund 200.000 Konkurrenten durchgesetzt, wie das Talentförderzentrum Bildung & Begabung mitteilte.
30.05.2016
Die Universität Potsdam will geflüchtete Lehrer weiterbilden und ihnen so einen Einsatz an deutschen Schulen ermöglichen.
24.05.2016
Mit der Auszeichnung ehrt die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache erstmals einen Theaterkritiker.
18.05.2016
Start des diesjährigen Webvideo-Wettbewerbs "Fast Forward Science": Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2016.
11.05.2016
Roland Hefendehl und Rupprecht Podszun werden für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre geehrt.
26.04.2016
Die deutsche Politik der Religionsfreundlichkeit hat sich als integrationsfördernd bewährt, aber offene Fragen bleiben. Bei der Akzeptanz des Islam zeigt sich ein ambivalentes Bild.
21.04.2016
Der Stifterverband befragt in den folgenden Monaten alle Hochschulleitungen in Deutschland zur Gründungsförderung.
14.04.2016
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR): Die Eckpunkte der Großen Koalition enthalten gute Ansätze.