Helmholtz High Impact Award für neuartige Tandem-Solarzellen
Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. 2022 kamen rund 44 Prozent des heimischen Stroms aus Wind, Sonne und Co. Neben der Windkraft trägt vor allem die Photovoltaik jährlich viele Gigawatt Strom bei. Ein großer Hoffnungsträger für die Zukunft sind Solarzellen bestehend aus dem Mineral Perowskit: Sie sind günstig, effizient und könnten ohne großen Aufwand hergestellt werden. Ein multidisziplinäres Team vom Helmholtz-Zentrum Berlin und Forschungszentrum Jülich erforscht und verbessert die neuartigen Halbleiter kontinuierlich, um sie in die Anwendung zu bringen und grüne Energie bereitzustellen. Für ihren Ansatz und ihre Forschungsleistung zeichnen die Helmholtz-Gemeinschaft und der Stifterverband eine Wissenschaftlerin und drei Wissenschaftler mit dem ersten High Impact Award aus.