Zum Auftakt kamen rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Schulen, Stiftungen, Unternehmen und Initiativen zusammen.
Wie kann Deutschland das Potenzial internationaler MINT-Studierender besser nutzen, um dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen?
Befragung internationaler Studierender zur Integration
Die Ergebnisse einer Befragung internationaler MINT-Studierender: Wie die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt besser gelingt
Analyse zur Situation des Informatikunterrichts in Deutschland
Durchwachsenes Urteil: MINT-Bildung in Deutschland lässt nach
Deutschland verliert den Anschluss bei der informatischen Grundbildung.
Verbindlichkeit und Verfügbarkeit des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe I sind je nach Bundesland höchst unterschiedlich.
Insbesondere Mädchen können durch verbindlichen Informatikunterricht Kompetenzunterschiede ausgleichen.
Wie steht es um die Qualität der MINT-Bildung in Deutschland?