Wie ist es um die Qualität der MINT-Bildung in Deutschland bestellt? Wie groß ist das Engagement der relevanten Akteurinnen und Akteure?
Kurzanalyse von MINTvernetzt
Der Preis zeichnet Hochschullehrende für innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung von Studierenden aus.
Viele Befragte sehen eine kontinuierliche Verschlechterung der Bildungsqualität.
In nur drei Bundesländern findet das Pflichtfach Informatik in ausreichendem Maße statt.
Welche Herangehensweisen und Ansätze in der interdisziplinären MINT-Bildung gibt es im deutschen und in internationalen Hochschulsystemen?
Fabian Baumann von Linde Engineering berichtet über die Schwierigkeiten bei der Suche nach MINT-Absolventinnen und -Absolventen.
Emna Jaoua erzählt, warum die Studienphase entscheidend dafür ist, ob internationale Studierende auch nach dem Abschluss in Deutschland bleiben.
Drei Viertel der Schülerschaft haben Informatikunterricht, aber nur 6 Prozent im empfohlenen Umfang.
Schon heute geht die Entwicklung hin zu einem sehr viel internationaleren Arbeitsmarkt.