Embrace Diversity –
10 Jahre Diversity Audit
06.07.2023 - Bonn
Jubiläumsveranstaltung

2023 feiert der Stifterverband zehnjähriges Jubiläum des Diversity Audits "Vielfalt gestalten". Seit nunmehr einer Dekade begleitet und unterstützt das Diversity Audit Hochschulen sowie seit ein paar Jahren auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen dabei, Strukturen, Instrumente und Maßnahmen zu konzipieren, um diverse Personengruppen in den Hochschul- bzw. Wissenschaftsalltag zu inkludieren. Dazu wird Organisationsentwicklung mit kollegialer Beratung und externer Begleitung verknüpft.
Anlässlich dieses Jubiläums möchte der Stifterverband Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen und Wissenschaft sowie Personen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft herzlich einladen, dieses Ereignis zu feiern und eine Zwischenbilanz zu ziehen:
- Was hat das Diversity Audit bewirkt?
- Welchen Beitrag können und sollten Hochschulen zur Entwicklung einer diversitätsfreundlichen Kultur unserer Gesellschaft leisten?
- Wo gibt es noch Herausforderungen?
- Wo stehen wir als Gesellschaft bei dem Thema Diversität?
6. Juli 2023
10:00 bis 16:40 Uhr
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Die Teilnahme ist kostenfrei.
10:00 Uhr
Check-in
10:30 Uhr
Begrüßung
Bettina Jorzik, Programmleiterin Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität, Stifterverband, Essen
10:45 Uhr
Talkrunde: Das Diversity Audit – Blick zurück nach vorn
Prof. Dr. Kathrin Becker-Schwarze, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Hochschule Fulda
Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Direktorin, Diversity Research Institute, Georg-August-Universität Göttingen
Ronald Kevin Dahlbruch, Projektleitung Diversity Audit, Stifterverband, Essen
N.N.
11:15 Uhr
Vortrag: Diversity und Audit – Organisationskulturentwicklung an deutschen Hochschulen
Dr. Il-Tschung Lim, Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Working Sessions
Session 1: Geschlechtervielfalt und Inklusion
Lea Raak, Projektkoordinatorin, Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK/Mitarbeiterin für Barrierefreiheit in Studium und Lehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Eddi Steinfeldt-Mehrtens, Beauftragte*r für Diversität, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Session 2: Inklusion (Praxisbeispiel: Projekt Inklusionsassistenz an der H-BRS)
Sarah Friedrichs, Leiterin Diversitätsmanagement/Referentin für Internationalisierung und Diversität beim Vizepräsidenten, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Session 3: Queersensible Hochschule – Verantwortung erkennen und übernehmen
Katharina Völsch, Leitung Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität, Phillips-Universität Marburg
Session 4
N.N.
Session 5
N.N.
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Keynote: Diversität in Deutschland
Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Gründer Vielfaltsprojekte GmbH, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Diversität in Deutschland
Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär, Hochschulrektorenkonferenz, Bonn
Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Gründer Vielfaltsprojekte GmbH, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Dr. Eva Reichwein, stellvertretende Leitung Gruppe Forschungskultur, Deutsche Forschungsgemeinschaft,Bonn
Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin, Sachverständigenrat für Integration und Migration, Berlin
16:30 Uhr
Verabschiedung
Bettina Jorzik, Programmleiterin Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität, Stifterverband, Essen
16:40 Uhr
Ende der Jubiläumsveranstaltung
Stand: 31. Mai 2023
Anmeldung
Anmeldungen zur Veranstaltung sind
bis zum 15. Juni 2023 möglich.
Die Felder mit roter Schrift sind Pflichtangaben.
Wenn Sie besondere Bedürfnisse haben
und Unterstützung wünschen oder weitere
Fragen und Anregungen für uns haben,
schicken Sie bitte eine E-Mail an Suna Jatta.
Mehr Info
Kontakt
Bettina Jorzik
Leiterin des Programmbereichs
"Lehre und akademischer Nachwuchs"
T 0201 8401-103