
Transferbarometer-Prozessbegleitung
Der Stifterverband unterstützt ab dem ersten Quartal 2023 Hochschulen bei der praktischen Nutzung und Erhebung des Transferbarometers.
Einsendeschluss für Interessensbekundungen war der 4. Januar 2023.

Das Handlungsfeld "Transfer und Kooperation" gewinnt für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zunehmend an Relevanz – hier setzt das Transferbarometer des Stifterverbandes an. Damit die unterschiedlichen Aktivitäten und Initiativen im Wissens- und Technologietransfer systematisch erfasst und dargestellt werden können, sind geeignete Transferindikatoren erforderlich. Diesen Bedarf haben der Stifterverband und die Helmholtz-Gemeinschaft aufgegriffen und zusammen mit Hochschulen und Helmholtz-Zentren das Transferbarometer entwickelt. Das Transferbarometer bietet Indikatoren für die Erfassung und Darstellung der gesamten Bandbreite unterschiedlicher Transferaktivitäten und -formate.
Ausschreibung für Hochschulen
Im Fokus der Transferbarometer-Prozessbegleitung steht der fachliche Austausch und die kollegiale Beratung der teilnehmenden Einrichtungen. In regelmäßigen Online-Treffen sprechen die beteiligten Hochschulen über ihre Erfahrungen aus der praktischen Erhebung und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge für Herausforderungen. Darüber hinaus gibt es Impulse transfernaher Expertinnen und Experten zu einzelnen Themenschwerpunkten und Transferfeldern.
Auswahl und Förderung
Gesucht werden Hochschulen, die an der Prozessbegleitung zum Transferbarometer teilnehmen möchten. Das Angebot richtet sich an Hochschulen mit Schwerpunkten im wirtschafts- und technologienahen Transfer sowie an Hochschulen, für die ein erweitertes Transferverständnis und ein Transfer in die Gesellschaft profilbildend ist. Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahl die Vielfalt des Hochschulsystems bezüglich Hochschultyp (Universität/HAW), Hochschulprofil, Hochschulgröße und Standort.
Mehrwerte für Hochschulen
● kollegiale Beratung und fachlicher Austausch in Learning Communities
● fachliche Impulse transfernaher Expertinnen und Experten
● strukturierte Begleitung durch den Stifterverband
(regelmäßige Online-Sprechstunden, Bereitstellung von Arbeitsmaterialien etc.)
Aufgaben der Hochschulen
● Teilnahme am Kick-off-Workshop (online) und den wöchentlich stattfindenden Online-Treffen
● Erhebung des Transferbarometers im Zeitraum März bis Mai 2023
● Teilnahme am Abschluss-Workshop Ende Juni/Anfang Juli 2023
Interessensbekundung
Alle staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland waren dazu eingeladen, eine Interessensbekundung für die Teilnahme an der Prozessbegleitung zum Transferbarometer einzureichen. Die Interessensbekundung muss von der Hochschulleitung getragen und unterstützt werden. Einsendeschluss war der 4. Januar 2023.
Zeitplan
Bis 4. Januar 2023 | Einreichung der Interessensbekundung |
---|---|
Bis Ende Januar 2023 | Auswahl der teilnehmenden Hochschulen |
28. Februar 2023 | Kick-off-Workshop |
Anfang März bis Ende Mai 2023 | Gemeinsame Erhebungsphase |
Ende Juni/Anfang Juli 2023 | Abschluss-Workshop |
PDF-Download

Kontakt

Cornels Lehmann-Brauns
ist beim Stifterverband als Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" tätig.
T 030 322982-311