Skip to main content

Zahlenwerk 2025

Das gesamte Zahlenwerk ist auch als Excel-Tabellen verfügbar:
XLSX-Datei

Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft 2023

Zahlenwerk 2025 (Cover)
Zahlenwerk 2025

Trotz bestehender wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund eines rückläufigen Wirtschaftswachstums ist die Entwicklung im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) weiterhin positiv. Insgesamt sind im Jahr 2023 mehr als 90 Milliarden Euro in interne FuE-Aufwendungen geflossen – eine Marke, die zum ersten Mal überschritten werden konnte. Auch der Anteil der FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegen und liegt nun bei 3,10 Prozent.

Nach einem Absinken der Aufwendungen im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die FuE-Aufwendungen fast wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. Das Erreichen des 3,5-Prozent-Ziels scheint jedoch trotz des stetigen Anstiegs der FuE-Aufwendungen weiterhin herausfordernd.

Der Tabellenband ist im September 2025 erschienen.

 

Inhaltsübersicht

  • 1.1. Bruttoinlandsaufwendungen für interne FuE als Anteil am BIP nach durchführenden Sektoren 1995 bis 2023
  • 1.2. Interne FuE-Aufwendungen in Deutschland nach durchführenden Sektoren 1983 bis 2023
  • 1.3. Bruttoinlandsaufwendungen für interne FuE nach finanzierenden Sektoren 1995 bis 2023
  • 1.4. FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) nach durchführenden Sektoren 1983 bis 2023
     
  • 2.1. FuE-Aufwendungen und -Personal (Vollzeitäquivalente) in der Wirtschaft 1983 bis 2023
  • 2.2. Interne und Externe FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft 2016 bis 2023
  • 2.3. FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) in der Wirtschaft 2016 bis 2023
  • 2.4. Regionale FuE-Kennzahlen der Wirtschaft 2013 bis 2023
     
  • 3.1.1. Finanzierung der internen FuE-Aufwendungen der Wirtschaft nach Herkunft der Mittel 2023
  • 3.1.2. Auslandsfinanzierung der internen FuE-Aufwendungen der Wirtschaft nach Herkunft der Mittel 2023
  • 3.1.3. Finanzierung der FuE-Aufwendungen der Wirtschaft nach Herkunft der Mittel 2023
  • 3.1.4. Auslandsfinanzierung der FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft nach Herkunft der Mittel 2023
  • 3.2.1. Interne und externe FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft 2023
  • 3.2.2. Beschäftigtengrößenklassen nach Wirtschaftsgliederung und Forschungsintensitäten 2023
  • 3.2.3. Beschäftigte, Umsatz und interne FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft 2023
  • 3.2.4. Beschäftigte, Umsatz und interne FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft nach ausgewählten WZ-Abteilungen 2023
  • 3.2.5. Interne FuE-Aufwendungen nach Einsatz der Mittel im Wirtschaftssektor 2023
  • 3.2.6. Interne FuE-Aufwendungen in der Wirtschaft nach Art der Aufwendungen 2023
  • 3.2.7. Interne FuE-Aufwendungen im Wirtschaftssektor nach ausgewählten Erzeugnisbereichen, für die FuE durchgeführt wurde 2023
  • 3.2.8. Externe FuE-Aufwendungen des Wirtschaftssektors nach Auftragnehmern 2023
     
  • 4.1. FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) in der Wirtschaft nach Personalgruppen und Geschlecht 2023
  • 4.2. FuE-Personal (Anzahl) in der Wirtschaft nach Personalgruppen und Geschlecht 2023
     
  • 5.1. Interne FuE-Aufwendungen im Wirtschaftssektor nach Bundesländern und der Wirtschaftsgliederung 2023
  • 5.2. FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) im Wirtschaftssektor nach Bundesländern und der Wirtschaftsgliederung 2023
  • 5.3. Interne FuE-Aufwendungen und FuE-Personal nach NUTS-2-Regionen 2023
     
  • 6.1. Interne FuE-Aufwendungen der Wirtschaft nach Land des Konzernsitzes 2023
  • 6.2. FuE-Personal (Vollzeitäquivalente) der Wirtschaft nach Land des Konzernsitzes 2023

 

Beauftragt durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Beauftragt durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Die Statistik zu Forschung und Entwicklung im Wirtschaftssektor erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

 

Back to top