Wege aus der MINT-Fachkräftekrise
16.02.2023 - Bremen
Expertinnen und Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik machen sich ein Bild von der aktuellen Lage und diskutieren Lösungen für den Norden.
04.05.2017 - Essen
Abendveranstaltung des Landeskuratoriums Nordrhein-Westfalen mit interessanten regionalen Förderprojekten der Bildungsinitiative des Stifterverbandes
28.03.2017 - Berlin
Mit Forschung und Innovation verbesserte Perspektiven für den Standort Deutschland schaffen: Thema der Konferenz war der Aufbau einer neuen Innovations- und Wagniskultur.
22.02.2017 - Berlin
Mit dem Förderwettbewerb unterstützen Stifterverband und Körber-Stiftung MINT-Engagierte beim Aufbau neuer Netzwerke in Städten und Gemeinden.
07.11.2016 - Leverkusen
Ziel der Veranstaltung war es, existierende Erfolgsmodelle für (regionale) Innovationspartnerschaften zu diskutieren.
05.04.2017 - Berlin
After-Work-Diskussion: Wie kann auf das Phänomen Populismus reagiert werden? Welche Gegenstrategien haben sich bewährt, welche gilt es zu prüfen?
23.03.2017 - Berlin
Der Kreis der Vorsitzenden diskutierte über die Rolle des Hochschulrates in den neuen Landeshochschulgesetzen und in Konfliktsituationen an der Hochschule.
30.01.2017 - Berlin
Was leisten neue, trans- und interdisziplinäre Ansätze, um die anstehenden Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen?
07.11.2016 - Berlin
Gemeinsame Tagung von Stifterverband und ID-E Berlin: Wie kann man das Karriereziel Professur (wieder) attraktiv für den wissenschaftlichen Nachwuchs machen?
04.04.2017 - Berlin
Quadriga Debatte: Potenziale und Grenzen privater Förderung für den Wissenschaftsstandort Berlin
10.03.2017 - Berlin
Podiumsdiskussion zum Abschluss des ersten Jahrgangs des Fellow-Programms Freies Wissen von Wikimedia Deutschland und Stifterverband
13.12.2016 - Halle (Saale)
Die Stifterverband und die Leopoldina ehren Wissenschaftler, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Problembereiche geleistet haben.
20.09.2016 - Berlin
Welche Rolle spielen Hochschulräte bei Strategiefindung und Antragstellung für die Förderprogramme "Exzellenzstrategie" und "Innovative Hochschule"?