Informationsveranstaltung zum Diversity Audit
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
02.06.2022 - Berlin
Mitgliederversammlung und Kuratoriumssitzung sowie Festveranstaltung zum Thema "Wissen für die Transformationsgesellschaft – Welche Kompetenzen brauchen wir?" und Verleihung der Richard-Merton-Ehrennadel
25.05.2022 - Online
In dieser neuen Reihe geben Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenz. Den Anfang macht die Munich Re: Gast ist Dr. Andreas Bayerstadler, Head of Central Analytics.
15.06.2022 - Kiel/Online
Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen?
31.05.2022 - Frankfurt am Main
Preisverleihung 2022 in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Physik und Mathematik. Auf der Veranstaltung wird auch die Hochschulperle des Jahres 2021 offiziell überreicht.
29.06.2022 - Berlin
Abschluss des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre": Zusammen mit den Fellows und Förderern möchten die Initiatoren eine Bilanz ziehen, gleichzeitig aber den Blick nach vorn richten.
30.01.2020 - Berlin
Workshop zu der Frage, wie sich Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Künste in den Wissenstransfer integrieren lassen können
16.01.2020 - Berlin
Auf der festlichen Abendveranstaltung wurde über die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation diskutiert: Was kann die strategische Öffnung von Wissenschaft und Innovation leisten?
05.12.2019 - Berlin
Wissenschaft im Dialog hat in Kooperation mit dem Stifterverband und mit Unterstützung der Bayer AG eingeladen, um Kommunikation zu kontroversen Forschungsthemen zu diskutieren.
20.09.2019 - Berlin
Zehn Jahre Forum Hochschulräte: Anlässlich des Jubiläums wurde auf der Festveranstaltung die Rolle des Hochschulrats als Teil guter Governance reflektiert.
28.01.2020 - Berlin
Welche Ansätze und Optionen gibt es angesichts einer Neubestimmung des Verhältnisses zwischen beruflicher und akademischer Bildung?
11.12.2019 - Essen
Die Veranstaltung hatte zum Ziel, Impulse aus der Perspektive von Hochschulen, Politik und Wissenschaftsorganisationen zu liefern und auf dieser Basis einen Austausch untereinander zu ermöglichen.
07.11.2019 - Essen
Abschlusskonferenz des Netzwerks "Stark durch Diversität": Wie können angehende Lehrkräfte auf die Herausforderungen sprachlicher und kultureller Vielfalt vorbereitet werden?
16.09.2019 - 19.09.2019 - Lychen bei Berlin
Die Sommerakademie bot 70 Deutschlandstipendiaten die Möglichkeit eines vertieften Erfahrungsaustausches rund um die Themen Zukunftsperspektiven und Nachhaltigkeit.
23.01.2020 - Essen
Der Stifterverband hat zu einem vorbereitenden Workshop für die Bewerbung um den Preis für exzellente Hochschullehre eingeladen. Thema: Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements von Studierenden
10.12.2019 - 12.12.2019 - Essen
Das Forum ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Der diesjährige Themenschwerpunkt heißt: "Wissenschaft trifft Kunst".
24.10.2019 - Berlin
Die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband haben die 8. Lehr-/Lernkonferenz im Rahmen des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre" veranstaltet.
29.07.2019 - 31.07.2019 - Berlin
Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltete eine Summer School für 30 Teilnehmende aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren. Thema: Wie die Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Hochschule befördert werden kann