Skip to main content
20.11.2025 - Berlin

Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Öffentliche Jurysitzung

Die Auszeichnung wird an eine Hochschule verliehen, die insbesondere in ihren (Organisations-)Strukturen, ihren Steuerungsprozessen und ihres Ressourceneinsatzes die spezifischen Anforderungen der Lehrkräftebildung berücksichtigt und damit wesentliche Voraussetzungen für Exzellenz in allen universitären Leistungsdimensionen – Lehre, Forschung und Transfer – schafft. Fünf Hochschulen und ein Verbund stellen sich in der Finalrunde den Fragen der Jury.

Der Preis, den der Stifterverband gemeinsam mit der TÜV SÜD STIFTUNG erstmals vergibt, soll die Sichtbarkeit der Lehrkräftebildung in der Wissenschaft steigern. Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro ist für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung bestimmt.

Fünf Hochschulen und ein Verbund sind für die finale Auswahlrunde nominiert:

  • Universität Erfurt
  • Leibniz Universität Hannover
  • Universität Münster
  • Universität Potsdam
  • Universität Tübingen
  • Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein

Über den Preisträger entscheidet die Jury – unter Einbeziehung eines Publikumsvotums - im Rahmen einer öffentlichen Auswahlsitzung. Wer das Rennen macht, wird noch am selben Tag bekannt gegeben.

20. November 2025
9:30 bis 18:30 Uhr

Quadriga Forum
Werderscher Markt 15
10117 Berlin

Die Veranstaltung ist öffentlich.
Kostenfreie Teilnahme
Vorherige Anmeldung erforderlich

ab 9:30 Uhr
Anmeldung, Kaffeebar

10:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender, TÜV SÜD Stiftung, München
Bettina Jorzik, Leitung der Zukunftsmission Bildung, Stifterverband, Essen

10:30 Uhr
Universität Potsdam
Die Universität Potsdam als Pionierin für nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungswege

11:15 Uhr
Universität Münster
Situiert lernen, professionell handeln – Ein skalierbares Modell für exzellente Lehrkräftebildung

12:00 Uhr
Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein
Schule der Zukunft mitgestalten – eine Allianz für exzellente Lehrkräftebildung

12:45 Uhr
Mittagspause

13:45 Uhr
Leibniz Universität Hannover
Future Education – Wir bilden die Zukunft

14:30 Uhr
Universität Tübingen
Qualität und Zukunft in der Lehrkräftebildung

15:15 Uhr
Universität Erfurt
Für die Schule der Zukunft. Ein starkes Lehramt als Herzstück universitärer Identität

16:00 Uhr
Interaktive Kaffeepause mit Publikumsvoting

17:00 Uhr
Bekanntgabe des Preisträgers

17:15 Uhr
Empfang

18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

 

Zukunftsmission Bildung (Logo)
zukunftsmission_bildung_logo.jpg

Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er die relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und koordiniert die Aktivitäten, unter anderem in der Allianz für Lehrkräfte und in der Allianz für Schule Plus – denn um die großen Herausforderungen im Bildungssystem zu lösen, braucht es starke Partnerschaften, die gegenüber der Politik mit einer Stimme sprechen, die gemeinsam Rahmenbedingungen gestalten und damit langfristig eine Veränderung im Bildungssystem bewirken.

 

Kontakt

Andrea Kuppen (Foto: David Ausserhofer)

Andrea Kuppen

ist Assistentin im Bereich "Programm und Förderung".

T 0201 8401-139

Back to top