
Mit seinem Wettbewerb Bildungsorte hat der Stifterverband Initiativen aus ganz Deutschland identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen in besonderer Weise Lust auf Bildung machen, positive Lernerfahrungen bieten und Wissbegier wecken. Acht Projekte wurden im Laufe des Jahres zu Bildungsorten des Monats gekürt, die alle das Thema Digitalisierung voranbringen. Aus ihnen kann noch bis zum 30. November 2021, 23:59 Uhr, der Bildungsort des Jahres gewählt werden.
Diese Projekte stehen zur Wahl:
- CLICK!
Das vom Drudel 11 e.V. getragene Projekt begleitet straffällig gewordene junge Menschen dabei, sich von Hass und Gewalt zu lösen und nutzt dabei digitale Räume zur Persönlichkeitsbildung.
- digi_space
Eine schulformübergreifende, kostenfrei nutzbare Einrichtung des Kreises Bergstraße in Hessen vermittelt Kindern und Jugendlichen durch forschendes Lernen digitale Kompetenzen.
- Hacker School
Die Hacker School möchte Jugendliche im Alter zwischen elf und 18 Jahren für das Programmieren begeistern und dabei Zukunftskompetenzen vermitteln. IT-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Haste Töne
Bei dem Projekt der Rudolf-Ballin-Stiftung produzieren Grundschülerinnen und Grundschüler Podcasts, Hörspiele und Trickfilme sowie Videoprojekte in fünftägigen Workshops.
- Make Your School
Das Projekt von Wissenschaft im Dialog organisiert sogenannte „Hackdays“, in denen Schülerinnen und Schüler technikgestützte Verbesserungen für ihren Schulalltag entwickeln.
- Mobile Medienakademie
Der Verein Jugendpresse Deutschland unterstützt Jugendliche dabei, selbstbestimmt mit Medien umzugehen und Schülerzeitungen, Radiosendungen und Blogs eigenständig zu produzieren.
- PoBi_Digital
Der islamische Wohlfahrtsverband An-Nusrat will Jugendlichen aus Migrationsfamilien demokratische Werte durch YouTube-Videos vor Augen führen.
- proTechnicale
Abiturientinnen können elf Monate lang ihr Talent für Naturwissenschaften und Technik ausprobieren, bevor sie sich für ein Studium entscheiden.
Das Siegerprojekt kann sich über eine Förderung durch den Stifterverband in Höhe von 7.500 Euro freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten außerdem ein Preisgeld in Höhe von 5.000 bzw. 2.500 Euro.
Der Bildungsort des Jahres wird über ein Publikumsvoting auf der Website zum Tag der Bildung ermittelt. Der große Aktionstag am 8. Dezember 2021 schafft breite Öffentlichkeit für Bildungsfragen, vernetzt Akteurinnen und Akteure und setzt politische Impulse. Die Sieger im Wettbewerb Bildungsorte werden auf der virtuellen Bildungskonferenz am Tag der Bildung offiziell bekanntgegeben.
Mehr Info
Pressekontakt

Peggy Groß
ist Pressesprecherin des Stifterverbandes.
T 030 322982-530