Uwe Cantner ist seit 2019 der Vorsitzende der „Expertenkommission Forschung und Innovation“ (EFI), deren Geschäftsstelle bei der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband angesiedelt ist. Er lehrt zudem als Wirtschaftswissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Diese EFI wurde 2008 von der Bundesregierung berufen, damit sie wissenschaftlich fundiert die Stärken und Schwächen des deutschen Innovationssystems analysiert. Was die Kommission herausfindet, steht im jährlichen Gutachten. Die EFI gibt Optimierungsvorschläge, wie die nationale F&I-Politik besser gelingen kann.
Die zentralen Themen von Uwe Cantner in diesem Podcast:
- Deutschland muss sein Forschungs- und Innovationssystem stärken, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Eine bessere Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist entscheidend für den Fortschritt.
- Die Quanten- und KI-Technologien bieten Chancen, aber Deutschland hinkt in der KI hinterher.
- Dual-Use-Technologien sollten zivil und militärisch gemeinsam genutzt werden, um Effizienz zu steigern.
- Eine Roadmap für Schlüsseltechnologien ist notwendig, um langfristige technologische Souveränität zu sichern.
- Bürokratieabbau und flexible Rahmenbedingungen sind essentiell, um Innovationen zu fördern.