
Wie können Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung das KI-Ökosystem im Norden gemeinsam stärken?
Zukunftsforum Forschung & Innovation
Die Stärke Künstlicher Intelligenz liegt in ihrer Fähigkeit, aus großen Datenmengen zu lernen und dadurch innovative Lösungen zu entwickeln. Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein haben die Chance, durch den gezielten Einsatz von KI ihre Wertschöpfung und Effizienz nachhaltig zu steigern. Voraussetzung dafür ist jedoch ein gut funktionierendes, regional verankertes KI-Ökosystem, das Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eng miteinander vernetzt.
Wie muss eine effektive Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen gestaltet werden, um die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien voranzutreiben? Welche gemeinsamen Strukturen und Prozesse braucht es, um den Wissenstransfer zu erleichtern und Innovationen praxisnah zu fördern? Welche Kompetenzen brauchen Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung? Und wie kann Politik hier gestaltend wirken und im Miteinander mit Wirtschaft und Wissenschaft Orientierung schaffen?
16. Oktober 2025
14:15 bis 16:00 Uhr
EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rothenbaumchaussee 78
20148 Hamburg
Die Veranstaltung richtet sich an unsere Mitglieder
sowie Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft
und ist offen für Interessierte.
Anmeldungen bitte bis zum 2. Oktober 2025
per E-Mail an veranstaltungen@stifterverband.de
14:15 Uhr
Begrüßung
Michael Behrendt, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft; Vorsitzender des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein im Stifterverband
Jan Brorhilker, Managing Partner Assurance, EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
14:25 Uhr
Podiumsdiskussion: Wie können Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung das KI-Ökosystem im Norden gemeinsam stärken?
Analyse: KI-Ökosysteme brauchen KI-Kompetenzen: Aber welche?
Stefan Göllner, Innovationsmanager, KI-Campus im Stifterverband
Impuls
Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg
Podiumsdiskussion
Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg
Lena Weirauch, CEO & Co-Gründerin, aiomatic solutions GmbH
Dr. Britta Leusing, Head of Product & AI Learning Experience, PINKTUM
Prof. Dr. Helge Braun, Präsident, Universität zu Lübeck
Fragerunde mit dem Landeskuratorium Hamburg/Schleswig-Holstein und weiteren Gästen
Moderation: Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
15:50 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Michael Behrendt, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft; Vorsitzender des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein im Stifterverband
Stand: 12. September 2025
PDF-Download
