Transferbarometer
Abschlussworkshop

02.12.2021 - Online

Neben der Präsentation der zentralen Ergebnisse und Lessons Learned aus dem Projekt "Transferbarometer" bietet der Workshop die Gelegenheit, die einzelnen Transferfelder und entwickelten Indikatoren-Sets kennenzulernen und mehr über die operative Nutzung und über die Potenziale und Mehrwerte des Transferbarometers zu erfahren.

Transferbarometer (Logo)

 
Im Rahmen des Projekts "Transferbarometer"
 arbeiten fünf Hochschulen und sechs Helmholtz-Zentren seit Oktober 2020 gemeinsam mit dem Stifterverband an der Entwicklung einer Transferindikatorik. Die Indikatoren sollen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei ihrer institutionellen Weiterentwicklung und Profilbildung unterstützen und dazu beitragen, die Kommunikation und Außendarstellung ihrer Erfolge und Leistungen im Handlungsfeld Transfer und Kooperation zu fördern.

Das Transferbarometer umfasst ...

  • eine Transfersystematik, die das gemeinsame Transferverständnis sowie die Bandbreite möglicher Aktivitäten und Formate in einzelnen Transferfeldern abbildet und auch die institutionellen Voraussetzungen als wichtige Ausgangsbedingungen für die Entwicklung einer Transfer- und Kooperationskultur mit Indikatoren mit in den Blick nimmt,
  • transferfeldspezifische Kernindikatoren und optionale Indikatoren. Die Kernindikatoren werden als besonders relevant und praxistauglich für die Beschreibung der Aktivitäten in den Transferfeldern eingestuft. Die optionalen Indikatoren gehen demgegenüber stärker in die Detailbetrachtung und ermöglichen eine genauere Messung von Entwicklungen und Erfolgen in ausgewählten Transferfeldern.

Die Indikatoren wurden von den beteiligten Hochschulen, Helmholtz-Zentren sowie Mitgliedern des Arbeitskreises Indikatorik der TransferAllianz getestet. Das Ergebnis ist ein durch die Einrichtungen erprobtes und konsolidiertes Set an Kernindikatoren und optionalen Indikatoren.

Der Workshop richtet sich vor allem an Hochschulleitungen und alle transferrelevanten Akteurinnen und Akteure an Universitäten, Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Projektbeteiligten, die persönlich in die Entwicklung und Testphase des Transferbarometers involviert waren.

2. Dezember 2021
10:00 bis 13:00 Uhr

Online-Workshop

Bitte melden Sie sich bis zum 30. November 2021 (12:00 Uhr) an:
Anmeldung auf Eventbrite

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie dann die Zugangsdaten per E-Mail.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ab 9:45 Uhr
Virtuelles Ankommen und Check-in 
 

10:00 Uhr
Begrüßung und Ausblick
 

10:15 Uhr
Transferbarometer: Zentrale Ergebnisse und Lessons Learned
 

10:45 Uhr
Breakout-Session I: Vorstellung der Transferfelder und Indikatoren-Sets 
In Breakout-Sessions werden die einzelnen Transferfelder inklusive der entwickelten Indikatoren-Sets vorgestellt und diskutiert.

Leitfragen: 
●  Welchen Zuschnitt und welche Relevanz haben die einzelnen Transferfelder?
●  Welche Indikatoren gibt es und warum wurden diese gewählt? 
●  Wie gelingt die operative Umsetzung in den Transferfeldern?
 

11:45 Uhr
Kaffeepause
 

11:55 Uhr
Breakout-Session II: Strategische Nutzung und Mehrwerte des Transferbarometers aus Sicht unterschiedlicher Zielgruppen 
In Breakout-Sessions wird gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Einrichtungen und Funktionsbereiche über zielgruppenspezifische Potenziale und Nutzungsweisen des Transferbarometers diskutiert.

Leitfrage:
●  Welche Mehrwerte und Potenziale bietet das Transferbarometer für verschiedene Nutzungsgruppen? Wie können diese Personen das Transferbarometer gewinnbringend für sich nutzen?

Perspektiven:  
●  Leitung einer Hochschule: Dr. Oliver Fromm, Kanzler, Universität Kassel
●  Leitung zentraler Transfer- und Innovationsstellen an Universitäten: Dr. Elke Müller, Leiterin Dezernat Forschung, RWTH Aachen
●  Leitung zentraler Transfer- und Innovationsstellen außeruniversitärer Forschungseinrichtung: Dr. Christian Cremer, Leiter Innovation und Strategie, Forschungszentrum Jülich
●  Transferaktive Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Prof. Dr. Guido Buenstorf, Leitung INCHER, Universität Kassel
 

12:40 Uhr
Resümee und Ausblick
 

13:00 Uhr
Ende des Workshops

 

Kontakt

Cornels Lehmann-Brauns (Foto: David Ausserhofer)

Cornels Lehmann-Brauns

ist beim Stifterverband als Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" tätig.

T 030 322982-311

E-Mail senden