Open Data Impact Award
Überblick über die Auszeichnung und die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger
20.10.2022
Drei herausragende Projekte haben den Open Data Impact Award gewonnen. Mit der Auszeichnung wird das Potenzial von offenen Forschungsdaten für Innovation und Gesellschaft hervorgehoben. Für den Preis stellt der Stifterverband insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 7. November 2022 in Berlin statt.
Der Open Data Impact Award soll Anreize schaffen, Daten aus der Forschung offen zu legen und sie somit breiter für Innovationen nutzbar zu machen. Die Jury hat unter den eingereichten Bewerbungen folgende drei Projekte ausgewählt:
"Die ausgezeichneten Projekte geben Impulse und sind herausragende Vorbilder für mehr Open Data in der Wissenschaft", sagt Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes. "Das Potenzial, Forschungsdaten offenzulegen, ist zwar längst erkannt. Dennoch stellen Forschende zu selten ihre wissenschaftlichen Daten für Andere bereit. Der Stifterverband fördert mit dem Open Data Impact Award die strategische Öffnung von Datensätzen für alle Formen der Nachnutzung. Denn offene Daten sind die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, für Innovationen und somit für wirtschaftliches Wachstum."
Die Preisverleihung des Open Data Impact Awards findet in Berlin am 7. November 2022 um 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist nach einer Registrierung für jeden frei zugänglich.
ist Pressesprecherin des Stifterverbandes.
T 030 322982-530
ist Programmmanagerin im Bereich "Programm und Förderung".
T 030 322982-538