
Um den Begriff der "guten Lehre" und damit die Auswahlkriterien zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten in der Ausschreibung des Ars legendi-Preises 2017 zu klären, haben der Stifterverband und die HRK einen vorbereitenden Workshop veranstaltet.
Für den Impulsvortrag zum Thema "Praxisbezüge im Studium" konnte Prof. Dr. Wilfried Schubarth gewonnen werden. Er hat eine Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam inne und ist Autor des Fachgutachtens "Qualitätsstandards für Praktika. Bestandsaufnahme und Empfehlungen".
3. April 2017, 9:30 bis 16:30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend
Seminarhaus, 3. Stock, Raum 3.101
ab 9:30 Uhr
Anmeldung, Kaffeebar
10:00 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Tanja Brühl, Vizepräsidentin für Lehre, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Christian Tauch, Bereichsleiter Bildung, Hochschulrektorenkonferenz
Bettina Jorzik, stellv. Bereichsleiterin, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
10:30 Uhr
Impulsvortrag zum Thema "Praxisbezüge im Studium" und anschließende Diskussion
Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Professor für Erziehungs- und Sozialisationstheorie, Universität Potsdam
11:30 Uhr
Arbeitsgruppen
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppen liegt auf der gemeinsamen Konkretisierung möglicher Kriterien für die Ausschreibung. Auf Impulsreferate wird daher verzichtet.
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
15:00 Uhr
Zusammenführung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Schlusswort, Ausblick auf das weitere Verfahren
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Downloads
Kontakt
Christian Tauch
Hochschulrektorenkonferenz
T 0228 887-140
E-Mail senden
Dominique Ostrop
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
T 0201 8401-162
E-Mail senden