Veranstaltungen

Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand

01.12.2016 - Berlin

5. Lehr-/Lern-Konferenz im Rahmen des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre"

Die Konferenz fand im Rahmen des Fellowship-Programms für Innovationen in der Hochschullehre statt. Auf der Veranstaltung ging es im Wesentlichen um verschiedene Aspekte und Fragen des Emotionalen Lernens sowie des Lernens mit allen Sinnen:

  • Welchen Einfluss haben Emotionen auf den Lehr-/Lernprozess und den Lernerfolg?
  • Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Hochschullehre?
  • Wie können in der akademischen Lehre alle Sinne angesprochen werden? Wäre das un-akademisch?

Zunächst führten Nicole Becker von der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie Michael Kobbeloer, ein selbstständiger Trainer und Berater, mit Keynotes in das Thema ein. Anschließend hatten die Teilnehmer auf einem Markt der Möglichkeiten Gelegenheit, selbst verschiedene sinnliche Lernerfahrungen zu machen oder auch bestimmte Fragen im Austausch mit anderen zu vertiefen. Moderiert wurde die Konferenz vom Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda.

Die Konferenz bot ein Forum, um die im Fellowship-Programm geförderten Lehrvorhaben sowie andere Beispiele innovativer Lehre kennenzulernen und in einen studienfachübergreifenden Austausch über gute Hochschullehre zu treten. Ziel der Veranstaltung war es, neue Impulse für die eigene Lehrpraxis zu geben und alle Teilnehmer zu ermutigen, nicht-kognitive Aspekte von Lernprozessen stärker zu adressieren.

1. Dezember 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr
Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin

Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung
Konferenz "Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand" (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Veranstaltung

 
Ab 9:00 Uhr
Empfang
 

10:00 Uhr
Anstelle einer Einführung: Eine Hochschuldidaktische Morgengymnastik – Mit Dudelsack und singenden Gästen
Vorturner: Jan-Martin Wiarda, Berlin
Event-Physik Paderborn
 

10:25 Uhr
Vortrag: Freude am Lernen: mehr als ein pädagogischer Slogan?
Prof. Dr. Nicole Becker, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
 

11:05 Uhr
Mosaikstein: Was ist unser Naturbild?
André Baier, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik, Technische Universität Berlin
 

11:20 Uhr
Vortrag: Das Konzept der emodaktik®
Michael Kobbeloer, Trainer, Redner, Autor, Berater, Bad Bevensen
 

12:00 Uhr
Mosaikstein: Was macht der Mensch so den lieben langen Tag?
André Baier, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik, Technische Universität Berlin
 

12:15 Uhr
Mittagspause
 

13:15 Uhr
Markt der Möglichkeiten

World Café mit Thementischen
In einem Elevator Pitch werden zunächst alle Themen kurz vorgestellt. Während des World Cafés können vier Tische (jeweils ca. 40 Minuten) besucht werden.

  • Psychodynamisches Kompetenzkonzept
    Prof. Dr. Ines Langemeyer, Professur für Lehr-Lernforschung, Karlsruher Institut für Technologie
  • "Es ist besser, gefürchtet als geliebt zu werden."
    Dr. Jessika Nowak, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Ausprobieren dürfen
    Simone Alvarez, M.Sc. M.A., Medizinische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Das lernst Du doch im Schlaf! Einsatz suggestopädischer Methoden
    Dennis-Pascal Friederici, M.Sc., Lernzentrum Elektrotechnik, Universität Paderborn
  • "Lehre lieben" – Die Rolle der Persönlichkeit im Lehr-/Lernprozess
    Dr. Dorothea Kaufmann, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Förderung der Motivation von Studierenden als Bestandteil des Medizindidaktiktrainings
    Joy Backhaus, Chantal Rabe, Sonia Joanna Sippel & Prof. Dr. med. Sarah König, Universitätsklinikum Würzburg 
  • Real Experience Learning in den Wirtschaftswissenschaften
    André Perusso & Jutta Rach, Studiendekanin, Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Münster

 
Parallele Workshops
Es gibt zwei Workshop-Phasen von jeweils 90 Minuten, die sich allerdings zeitlich überschneiden. Sie können also beispielsweise erst einen Thementisch besuchen und anschließend an einem Workshop teilnehmen, oder umgekehrt. Drei Workshops (Nr. 5, 6 und 7) dauern allerdings 120 Minuten. Wenn Sie sich für das Fallbeispiel der kollegialen Beratung (Nr.  13) interessieren, bietet es sich an, zuvor an Workshop Nr. 4 teilzunehmen.

Workshops von 13:30 bis 15:00 Uhr

  • Workshop 1: Helden, Schurken, ganz normale Leute
    RLG Dr. Frank Bleckmann, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Konstanz
    André Baier, Technische Universität Berlin
  • Workshop 2: Event-Physik
    Dr. Marc Sacher, Department Physik, Universität Paderborn
  • Workshop 3: Anfassen erlaubt!
    Nina Lorkowski, Institut für Philosophie, Literatur- Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
  • Workshop 4: Kollegiale Beratung und Peer Coaching als Instrumente der Lehrpraxis
    Dr. Sabina Fleitmann, ProfiL – Beratung-Management-Bildung, Bonn

Workshops von 13:30 bis 15:30 Uhr

  • Workshop 5: Eigensinning forschen (und lernen)
    Prof. Dr. Sandra Aßmann, Ruhr-Universität Bochum
    Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues & Dipl.-Päd. Tim Wolfgarten, Universität zu Köln
    Sabrina Pensel, M.A., Universität Bielefeld
    Jun.-Prof. Dr. Mandy Rohs, Technische Universität Kaiserslautern
  • Workshop 6: Spielend lernen
    Prof. Dr. Georg Meran, Lehrstuhl für Umweltökonomie und Wirtschaftspolitik, Technische Universität Berlin
  • Workshop 7: Der Dozent als Gastgeber: Lern-Raum verstehen und gestalten
    Dr. Jens Rißmann & M.Sc. Thomas Ritschel, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Workshops von 14:30 bis 16:00 Uhr

  • Workshop 8: Lernen und Lehren im Flow – Emotionen im Lehrkontext
    Dr. Franz-Josef Schmitt, Institut für Chemie, Technische Universität Berlin
  • Workshop 9: Das Rollenspiel als Prüfungsform
    Prof. Dr. Yvonne-Beatrice Böhler, MBA, Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Technische Hochschule Köln
  • Workshop 10: In medias res – Mediengestützte Lehr- und Lernumgebungen für die TU Braunschweig
    Katharina Zickwolf, Anne Reimer & M.Sc. Tobias Ring, Technische Universität Braunschweig
  • Workshop 11: Bauklötze (be-)staunen
    Prof. Dr. Tobias Seidl, Professur für Schlüssel- und Selbstkompetenzen, Hochschule der Medien Stuttgart
  • Workshop 12: Ermöglichungsdidaktik
    Prof. Dr. Barbara Veltjens, Vizepräsidentin, praxisHochschule, Köln

Workshop von 15:00 bis 16:00 Uhr

  • Workshop 13: Kollegiale Beratung: Ein Fallbeispiel
    Dr. Tobias Morat, Deutsche Sporthochschule Köln

 

16:00 Uhr
Kaffeepause
 

16:30 Uhr
Ein interaktives Resümee: Was wir heute mit Kopf, Herz und Hand erfahren haben
Turbo Pascal, Berlin
 

17:00 Uhr
Ende der Konferenz

 

Kontakt

Andrea Kuppen (Foto: David Ausserhofer)

Andrea Kuppen

ist Assistentin im Bereich "Programm und Förderung".

T 0201 8401-139

E-Mail senden