Skip to main content

Prof. Dr. Christina B. Claß

Christina Class (Foto: Jürgen Scheere)
Christina Class (Foto: Jürgen Scheere)
Foto: Jürgen Scheere

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Grundlagenwissenschaften

Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Projekt:
Feedback und Lehrpfade in Jupyter Notebooks

Jupyter Notebooks beinhalten Textelemente (wie auf einer Website) sowie interaktive Zellen, in denen Programmcode direkt ausgeführt werden kann. Sie werden gerne in der (online) Lehre für das Selbststudium eingesetzt.

Neben einführenden Texten und Codebeispielen erhalten Studierende kleine Programmieraufgaben, die sie direkt im Notebook lösen können. Erfahrungen in verschiedenen Kursen, welche die Sprache Python nutzen, haben gezeigt, dass ein automatisiertes, formatives Feedback für Studierende sehr hilfreich wäre.

Im Rahmen der Lehrinnovation werden verschiedene existierende Ansätze untersucht und ein Konzept erstellt, für welche der existierenden Aufgabentypen sich diese Ansätze eignen. Dieses Konzept wird exemplarisch umgesetzt, um Feedback zu implementieren. Die erstellten Notebooks werden in der regulären Lehre getestet. Best-Practice-Beispiele und das Konzept werden als Projektergebnisse veröffentlicht. 

Projektantrag (PDF)

Back to top