Informationsveranstaltung zum Diversity Audit
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
02.06.2022 - Berlin
Mitgliederversammlung und Kuratoriumssitzung sowie Festveranstaltung zum Thema "Wissen für die Transformationsgesellschaft – Welche Kompetenzen brauchen wir?" und Verleihung der Richard-Merton-Ehrennadel
25.05.2022 - Online
In dieser neuen Reihe geben Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenz. Den Anfang macht die Munich Re: Gast ist Dr. Andreas Bayerstadler, Head of Central Analytics.
15.06.2022 - Kiel/Online
Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen?
31.05.2022 - Frankfurt am Main
Preisverleihung 2022 in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Physik und Mathematik. Auf der Veranstaltung wird auch die Hochschulperle des Jahres 2021 offiziell überreicht.
29.06.2022 - Berlin
Abschluss des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre": Zusammen mit den Fellows und Förderern möchten die Initiatoren eine Bilanz ziehen, gleichzeitig aber den Blick nach vorn richten.
10.03.2022 - Berlin
Die Veranstaltung bietet den Vorsitzenden der Hochschulräte Gelegenheit, sich über die Bedeutung von Indikatoren, Kennzahlen und Berichtssystemen in ihrer täglichen Hochschulratsarbeit auszutauschen.
02.12.2021 - Online
Neben der Präsentation der zentralen Ergebnisse bietet der Workshop die Gelegenheit, die Indikatoren-Sets kennenzulernen und mehr über die operative Nutzung und die Mehrwerte des Transferbarometers zu erfahren.
08.10.2021 - Online
Die Veranstaltung richtete sich an außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und erläuterte die Verfahrensmodalitäten des für sie neu ausgeschriebenen Diversity Audits.
08.07.2021 - 21.01.2022 - Bonn
Ausstellung im Wissenschaftszentrum Bonn mit Bildern von Christian Bohnenkamp, der die preisgekrönten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – in Szene gesetzt – an ihren Wirkungsorten fotografiert hat
21.01.2022 - Online
Transferworkshop: Beobachtungen zu Ursachen und Bewältigungsstrategien von Kooperationsproblemen sowie Empfehlungen für Wissenschaftsmanagement und Förderpolitik
15.11.2021 - 16.11.2021 - Online
Bei der Abschlussveranstaltung der Stifterverband-Initiative präsentierten sich die zehn Finalisten mit ihren Projekten und erarbeiteten Lösungen, und es wurden die drei "Wirkung hoch 100"-Preise verliehen.
05.10.2021 - Online
Der Stifterverband erläuterte potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Verfahrensmodalitäten des Diversity Audits und beantwortete Fragen zur Bewerbung.
14.06.2021 - Hybrid mit Livestream
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband haben zu einem Spitzentreffen mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen.
20.01.2022 - Online
Im Rahmen der Abschlusskonferenz wurden Perspektiven der Profilierung und des Wettbewerbs von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Handlungsfeld Transfer und Kooperation diskutiert.
25.10.2021 - Halle an der Saale
Verleihung des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preises 2020 und Vortrag des Preisträgers Christian Dustmann, Professor für Volkswirtschaftslehre am University College London
20.09.2021 - Berlin
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Hochschulfinanzierung? Welcher Skills bedarf es in der nachhaltigen Planung von digitalem Wandel in der Verwaltung von Hochschulen?
09.06.2021 - Online
Die Fachtagung zeigte, wie die Anbahnung, Umsetzung und Weiterentwicklung strategischer Forschungs- und Innovationspartnerschaften an Fachhochschulen gelingen kann.