Alt text

Transfer und Soziale Innovationen

04.05.2023 - Berlin

Da dem Transfer als Querschnittsbereich von Forschung und Lehre an Hochschulen eine bedeutende Rolle zukommt, organisiert die Universitätsallianz (UA) 11+ eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, die den Technologie- und Innovationstransfer, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik, zum Beispiel in Form der Politikberatung, sowie den Transfer in Bezug auf soziale Innovationen in den Mittelpunkt stellt. Der Stifterverband ist Kooperationspartner.

Im Rahmen dieser dritten Veranstaltung beleuchten und diskutieren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unter anderem diese Fragen:

  • Wie entstehen soziale Innovationen?
  • Welchen Stellenwert haben soziale Innovationen im Zusammenhang mit Technologietransfer?
  • In welcher Weise sind soziale Innovationen mit technologischen Innovationen verbunden?

Der Stifterverband, der eng mit dem Thema Technologietransfer sowie der Analyse und Optimierung von Innovationsprozessen verbunden ist, engagiert sich stark im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er spricht bei politischen Beschlüssen Empfehlungen aus und gibt Impulse, wie Wissenstransfer in der Praxis Anwendung finden kann. Als Kooperationspartner unterstützt er die Veranstaltung. Förderer ist zudem die Heinz Nixdorf Stiftung.

4. Mai 2023
13:30 bis 19:00 Uhr

Wasserturm des EUREF-Campus
Torgauer Str. 1-25
10829 Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich
auf der Website der UA11+

12:00 Uhr
Mittagsbuffet
 

13:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Manfred J. Schmitt, Zweiter Vorsitzender UA11+
N.N.. Stifterverband
Prof. Nikolaus Risch, Vorstand, Heinz Nixdorf Stiftung
 

13:50 Uhr
Keynote
Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen, BMBF
 

14:20 Uhr
Wissenstransfer & Bildungswesen im Wandel:
Zukunftsstrategien für Universitäten und andere Bildungseinrichtungen

Erste Podiumsdiskussion mit:
Prof. Bettina Kohlrausch, WSI Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Regina Frey, Bundesstiftung Gleichstellung
Dr. Isabel Roessler, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Prof. Oliver Günther, HRK, UA11+
Prof. Dieter Bathen, Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
 

15:50 Uhr
Kaffeepause
 

16:20 Uhr
Innovationstransfer im Sozial- und Gesundheitssektor:
Gesellschaftliche Bedürfnisse und technologische Herausforderungen

Zweite Podiumsdiskussion mit:
Prof. Alena Buyx, Deutscher Ethikrat
Dorothée Marie-Louise Döpfer, Charité BIH Innovation
Prof. Michael Kühl, Universität Ulm, UA11+
Dr. Gisela Philipsenburg, BMBF (angefragt)
 

17:50 Uhr
Abschlussvortrag
Dr. Georg Schütte, VolkswagenStiftung (angefragt)
 

18:20 Uhr
Schlusswort
Prof. Manfred J. Schmitt, Zweiter Vorsitzender UA11+
 
anschließend Get-together
 

Tagungsmoderation: Armin Himmelrath
 

Stand: 28. Februar 2023