Veranstaltungen

Forschungsgipfel 2020

06.05.2020 - Abgesagt

Thema: Innovation und Vielfalt – zwischen kreativer Zerstörung und gesellschaftlicher Teilhabe

– Veranstaltung abgesagt –

Forschungsgipfel 2020 (Logo)

 
Die Chancen, das Wissen und die Kompetenzen, Innovationen zu generieren und zu nutzen, unterscheiden sich zum Teil erheblich zwischen verschiedenen Regionen, Unternehmen und Bevölkerungsgruppen. Der Forschungsgipfel möchte der Frage nachgehen, wie diese Disparitäten entstehen und wie wir mit ihnen umgehen müssen, damit nicht nur das Innovationssystem, sondern mit ihm auch die Bevölkerung Deutschlands profitiert.

  • Brauchen wir eine Kohäsionspolitik für das Innovationssystem?
  • Wie kann soziokulturelle Vielfalt besser in die Gestaltung und Umsetzung von Innovationen einfließen?
  • Führt die Konzentration der Innovationsaktivitäten des Wirtschaftssektors zum Verlust innovativer Vielfalt und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit?

Auf dem Forschungsgipfel versammeln sich rund 400 persönlich geladene Entscheider, Experten, Vordenker und Newcomer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um gemeinsam Antworten auf diese großen Fragen der Forschungs- und Innovationspolitik zu finden.

Mittels der hochrangig besetzten Veranstaltung sollen weitere Impulse für den Ausbau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gesetzt werden. Erstmals werden nun auch die auf dem Forschungsgipfel ausgetauschten Argumente und entwickelten Lösungen von den Initiatoren in einem Ergebnispapier zusammengefasst und veröffentlicht. Es soll einen Beitrag leisten, um der Politik Orientierung in strategischen Entscheidungsprozessen zu geben.

6. Mai 2020, 8:30 bis 16:00 Uhr
Allianz Forum
Pariser Platz 6, 10117 Berlin

Teilnahme exklusiv für geladene Gäste

8:30 Uhr
Akkreditierung
 

9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Ingelheim

Einführung: Innovation und Vielfalt – zwischen kreativer Zerstörung und gesellschaftlicher Teilhabe
Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation, Berlin
 
Tagesmoderation
Podiumsmoderator: Dr. Jan-Martin Wiarda, Journalist, Berlin
Saalmoderatorin: Andrea Frank, Programmbereichsleiterin "Forschung, Transfer und Wissenschaftsdialog", Stifterverband, Berlin
 

9:50 Uhr
Inner Circle 1 – Räumliche Disparitäten
Brauchen wir eine Kohäsionspolitik für das Innovationssystem? 
Strategien für den Umgang mit räumlichen Disparitäten in Deutschland und Europa

Leitfragen:
⦁ Welche Faktoren führen zu einer Verstärkung, welche zu einer Abschwächung regionaler Disparitäten der Innovations- und Wirtschaftsleistung? Welcher Grad an Disparität ist akzeptabel?
⦁ Welchen Weg sollte die deutsche, welchen die europäische Politik einschlagen? Soll die Politik auf einen Ausgleich zwischen den Regionen hinwirken oder sollte in den Aufbau international sichtbarer Leuchttürme investiert werden?
⦁ Führt die hohe Wirtschafts- und Innovationsleistung Deutschlands zu einer unerwünschten Verstärkung sozialer, wirtschaftlicher und räumlicher Disparitäten in Europa? Welches Muster und welche Intensität weisen Disparitäten aktuell auf?
 

9:55 Uhr
Keynote
Prof. Reint Gropp, PhD., Präsident des Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung, Halle an der Saale
 

10:05 Uhr
Eröffnung der Podiumsdiskussion mit einer Statement-Runde im Inner Circle
Prof. Dr. Katja Becker, Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V., Bonn
Prof. Reint Gropp, PhD., Präsident des Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung, Halle an der Saale
Silvia Hennig, Gründerin und Geschäftsführerin des Think&Do-Tanks Neuland 21 e.V., Bad Belzig
Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
Dr. Jenny Müller, Gründerin und Geschäftsführerin der DIE FRISCHEMANUFAKTUR GmbH, Halle an der Saale
Dr. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, Jena
Erich Unterwurzacher, Direktor der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der EU-Kommission, Brüssel
 

10:10 Uhr
Impulse aus dem Extended Circle und Öffnung der Diskussion
 

10:35 Uhr
Podiumsdiskussion 
 

11:00 Uhr
Netzwerkpause
 

11:40 Uhr
Inner Circle 2 – Soziale Disparitäten
Wie kann soziokulturelle Vielfalt besser in die Gestaltung und Umsetzung von Innovationen einfließen?
Neue Wege zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe

Leitfragen:
⦁ Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass möglichst alle Teile der Gesellschaft an den Erträgen von Forschung und Innovation teilhaben sollen. Wie können die Bildungsinfrastruktur und insbesondere berufliche Qualifikation an sich wandelnde Anforderungen am Arbeitsmarkt angepasst werden? 
⦁ Sollten Bildung und Forschung auf Exzellenz ausgerichtet werden oder ist es zielführender, Bildung und Forschung in der Breite zu fördern? Ist eine Stärkung der Hochschulbildung oder der Berufsbildung angeraten?
⦁ Die selbstbestimmte Nutzung technologischer Innovationen setzt finanzielle Ressourcen und Know-how voraus. Was muss getan werden, um einen breiten gesellschaftlichen Zugang zu innovativen Anwendungen im Beruf und Alltag (zum Beispiel Pflege, Haushalt, Freizeit) sicherzustellen?
⦁ Kann die gesellschaftliche Teilhabe an forschungs- und innovationspolitischen Entscheidungen durch Open Science sowie durch Partizipationsprozesse – wie sie bspw. in der HTS vorgesehen sind – verbessert und soziale Disparitäten abgebaut werden?
 

11:45 Uhr
Keynote
Dr. Bita Daryan, Head of Group Innovation Strategy der Volkswagen AG, Wolfsburg
 

11:55 Uhr
Eröffnung der Podiumsdiskussion mit einer Statement-Runde im Inner Circle
Prof. Dr. Stefanie Büchner, Juniorprofessorin für die Soziologie der Digitalisierung am Institut für Soziologie der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 
Dr. Bita Daryan, Head of Group Innovation Strategy der Volkswagen AG, Wolfsburg
Philipp Hentschel, Betreiber des Netzwerkes Zukunftsorte und der Kreativorte Brandenburg, Eggersdorf, Mitgründer des COCONAT. – A Workation Retreat, Bad Belzig, sowie Gründer und Gesellschafter des Freelancer-Netzwerks welance, Berlin
Dr. Juliane Kronen, Gründerin und Geschäftsführerin, innatura gGmbH, Köln
Dr. Judith Niehues, Leiterin der Forschungsgruppe Mikrodaten und Methodenentwicklung, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH, München
Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover
Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin der ArbeiterKind.de gemeinnützige GmbH zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikerkindern, Berlin
 

12:20 Uhr
Diskussion mit dem Extended Circle
 

12:45 Uhr
Netzwerkpause und Mittagessen
 

14:00 Uhr
Grundsatzrede der Bundeskanzlerin
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Berlin
 

14:20 Uhr
Inner Circle 3 – Disparitäten im Unternehmenssektor
Zerstört die Konzentration der Innovationsaktivitäten die Diversität des Wirtschaftssektors? 
Empfehlungen für mehr innovative Unternehmen in Europa

Leitfragen:
⦁ Was sind die Ursachen für den Rückgang der Innovatorenquote im Unternehmenssektor? Führen radikale Innovationen und die Wirkung der damit einhergehenden kreativen Zerstörung zu einer weiteren Konzentration von Innovationsleistungen? Oder werden dadurch Verkrustungen aufgebrochen?
⦁ Sollte die Politik die zunehmende Konzentration von Innovationsaktivitäten auf wenige internationale Großunternehmen akzeptieren und sich auf den Aufbau von nationalen bzw. europäischen Champions konzentrieren? Oder sollte sie durch die gezielte Förderung von KMU und innovativen Start-ups dieser Entwicklung entgegenwirken?
 

14:25 Uhr
Keynote
Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, Berlin
 

14:35 Uhr
Podiumsdiskussion
Tom Hillenbrand, Autor des Zukunftsthrillers "Hologrammatica", Hamburg
Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, Berlin
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, Essen
Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München
Jean-Eric Paquet, Generaldirektor Forschung und Innovation der EU-Kommission, Brüssel
Julia Römer, Gründerin und Geschäftsführerin der Coolar UG, Berlin
Dr. Markus Steilemann, Vorsitzender des Vorstandes der Covestro Deutschland AG, Leverkusen

15:00 Uhr
Debatte
Sollte sich die Politik auf den Aufbau von nationalen bzw. europäischen Champions konzentrieren oder gezielte Förderung von KMU und innovativen Start-ups betreiben?
Pro Champions-Strategie: Dr. Markus Steilemann, Vorsitzender des Vorstandes der Covestro Deutschland AG, Leverkusen
Pro Diversifizierung von Innovationsaktivitäten: Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts e.V., München, und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen
 

15:15 Uhr
Öffnung der Diskussion in den Extended Circle und Abstimmung
 

15:45 Uhr
Abschlussstatement-Runde im Inner Circle
 

15:50 Uhr
Ausblick
Prof. Dr. Gerald Haug, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle an der Saale
 

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
 

Stand: 10. März 2020

PDF-Download