16.01.2020 - Berlin
Der Stifterverband war in der Berliner Siemensstadt zu Gast und kehrte damit zu seinen Anfängen zurück: Carl Friedrich von Siemens war einer der Gründerväter des Stifterverbandes.
Auf der festlichen Abendveranstaltung wurde über die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation diskutiert: Was kann die strategische Öffnung von Wissenschaft und Innovation leisten? Wie könnte die politische Strategie für zukünftige Wertschöpfung in Deutschland und Europa aussehen und wie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft diese Transformationsprozesse gestalten? Denn die Mission des Stifterverbandes ist heute immer noch dieselbe wie vor 100 Jahren: gemeinsam Bildung, Wissenschaft und Innovation, die entscheidenden Grundpfeiler für eine gelingende Zukunft, voran zu bringen.
Der Stifterverband dankt der Siemens AG für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.
16. Januar 2020, 18:00 bis 22:00 Uhr
Siemens AG, Mosaikhalle
Rohrdamm 85, Berlin-Siemensstadt
Teilnahme nur für geladene Gäste
Begrüßung
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes
Impuls
Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstandes der Siemens AG, Mitglied des Vorstandes des Stifterverbandes
Videobotschaft
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend
Paneldiskussion: Neue Wege der Wertschöpfung
Prof. Dr. Katja Becker, Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Prof. Mauro Ferrari, Präsident des Europäischen Forschungsrates (ERC)
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG und der Mercedes Benz AG
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Musik
Kristīne Balanas, Violine
Margarita Balanas, Violoncello
Moderation: Tanja Samrotzki