
Die Tagung wird jährlich veranstaltet von Wissenschaft im Dialog (WiD), der gemeinsamen Organisation der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Der diesjährige Themenschwerpunkt lautete: "Wissenschaft trifft Kunst".
Der Stifterverband war Partner des 12. Forums Wissenschaftskommunikation.
10. bis 12. Dezember 2019
Congress Center West
Messe Essen
Programm-Highlights
10. Dezember 2019, 13:45 Uhr
Keynote: Where next for art and science?
Berührungspunkte und gemeinsame Perspektiven von Kunst und Wissenschaft
Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor des BIOTOPIA – Naturkundemuseums Bayern/LMU München und Gründer der Science Gallery in Dublin
11. Dezember 2019, 17:30 Uhr
Keynote: Aufbruch in die Natur!
Expeditionen als Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Eine Lesung zu Fernweh und Aufbruch, Natur und Mensch am Abgrund
Prof. Dr. Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und David Bennent, Schauspieler
11. Dezember 2019, 19:15 Uhr
Abendprogramm: 20 Jahre PUSH – Wohin führt der Weg der Wissenschaftskommunikation?
Vor 20 Jahren wurde das PUSH-Memorandum verabschiedet – ein Meilenstein für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland und ein guter Grund zum Feiern. Wie immer ist ein Jubiläum aber auch ein guter Anlass für einen Moment der Selbstreflexion. Dazu gehörte eine Diskussionsrunde zum Thema "Feinstaubdebatte und Bluttestskandal – ist die Wissenschaftskommunikation 20 Jahre nach PUSH in der Krise?" unter anderem mit Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, und Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes.
12. Dezember 2019, 12:30 Uhr
Keynote: Wechsel/Wirkung in Wuppertal – Ämtertausch in Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, und Berthold Schneider, Intendant der Wuppertaler Bühnen, hatten im März 2019 für drei Wochen ihre Jobs getauscht und berichteten über ihre Erfahrungen.