Zukunftswerkstatt Lehrkräftebildung
neu denken

25.05.2023 - Berlin

Auftaktveranstaltung

Neue Lehrkräfte braucht das Land – und neue Ideen, wie wir diese gewinnen und qualifizieren können. Aktuell sind die Schulen mit einem teilweise dramatischen Mangel an Lehrkräften konfrontiert. Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger eines Lehramtstudiums ist nach Jahren des Anstiegs in diesem Jahr gesunken. Selbst bei einer hundertprozentigen Erfolgs- und Übergangsquote kann der Bedarf an Lehrkräften auch in den nächsten zehn Jahren nicht gedeckt werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Lehrkräfteausbildung bisher den Erwerb unverzichtbarer Future Skills, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und in Bezug auf den Umgang mit Heterogenität, nicht verlässlich gewährleistet. Daraus folgt: Die angehenden Lehrkräfte sind nicht (ausreichend) in der Lage, gesellschaftliche Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten und ihre Schülerinnen und Schüler genügend darauf vorzubereiten. 

Akteure und Akteurinnen aus allen Phasen der Lehrkräftebildung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen, an der Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" mitzuwirken. Ziel der Zukunftswerkstatt ist die Erarbeitung eines Masterplans, der die Weichen für eine zukunftsfähige und attraktive Lehrkräftebildung stellt.

25. Mai 2023
10:00 bis 16:45 Uhr

Umweltforum
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" in Berlin (Foto: Kay Herschelmann)
Foto: Kay Herschelmann
Impressionen von der Auftaktveranstaltung

 
10:00 Uhr
Begrüssung und Einführung
Bettina Jorzik, Programmleitung Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität, Stifterverband, Essen
 

10:30 Uhr
Zahlen, Daten, Fakten
Wer wird warum Lehrer*in – oder auch nicht?
Prof. Dr. Roger Erb, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
 

11:00 Uhr
Zukunftswerkstatt, Teil I
Brainstorming und Diskussion von Ideen für die Lehrkräftebildung der Zukunft an parallelen Themeninseln:
⦁ Zugänge zum Lehramt & Durchlässigkeit
⦁ Multiprofessionalität
⦁ Professionsverständnis
⦁ Praxisbezug
⦁ Forschungsbezug
⦁ Ausbildung der Ausbilder
⦁ Referendariat
⦁ Fort- und Weiterbildung
 

12:30 Uhr
Mittagspause und Gelegenheit zur Besichtigung der Posterausstellung
 

14:00 Uhr
Zukunftswerkstatt, Teil II
Brainstorming und Diskussion von Ideen für die Lehrkräftebildung der Zukunft an parallelen Themeninseln:
⦁ Zugänge zum Lehramt & Durchlässigkeit
⦁ Multiprofessionalität
⦁ Professionsverständnis
⦁ Praxisbezug
⦁ Forschungsbezug
⦁ Ausbildung der Ausbilder
⦁ Referendariat
⦁ Fort- und Weiterbildung
 

15:00 Uhr
Kaffeepause
 

15:30 Uhr
Präsentation der Werkstattergebnisse
 

16:30 Uhr
Ausblick
 

16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Kontakt

Johannes Föhles (Foto: Damian Gorczany)

Johannes Föhles

ist Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" beim Stifterverband.

T 0201 8401-493

E-Mail senden
Bettina Jorzik (Foto: Damian Gorczany)

Bettina Jorzik

leitet das Fokusthema "Schulische Bildung stärken".

T 0201 8401-103

E-Mail senden