
Seit 2013 bietet der Stifterverband das Diversity Audit "Vielfalt gestalten" an, um Hochschulen dabei zu unterstützen, im Einklang mit ihrem jeweiligen Profil eine spezifische Diversitätsstrategie (weiter) zu entwickeln und umzusetzen. Rund ein Viertel der staatlichen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften wurde bis jetzt zertifiziert. Wie Vielfalt aktiv gestaltet und ihre Potenziale genutzt werden können, ist eine Frage, die zunehmend an Bedeutung gewinnt und nicht nur Hochschulen, sondern auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen beschäftigt.
Nachdem der Stifterverband das Diversity Audit an die Ausgangssituation und Rahmenbedingungen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen angepasst und in Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie pilotiert hat, startet nun eine erste Bewerbungsrunde.
Besondere Interessen außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sind beispielsweise die Rekrutierung internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der bewusste Umgang mit Anti-Diskriminierungsstrategien, der barrierefreie Zugang zu Forschungsgebäuden oder die Ermöglichung von neuen Arbeitsweisen (New Work), auch vor dem Hintergrund von Vereinbarkeitsfragen. Mit der Teilnahme am Pakt für Forschung und Innovation verpflichten sich die außeruniversitären Forschungseinrichtungen zudem, das wissenschaftliche Potenzial von Frauen zu fördern und zu nutzen. Im Wettbewerb um die besten Köpfe für die deutsche Wissenschaft sind sie aufgefordert, organisationsspezifische Personalentwicklungskonzepte zu etablieren.
Interessierte Einrichtungen können sich bis zum 15. Dezember 2021 um die Teilnahme am Diversity Audit mit einer Interessensbekundung formlos bewerben. Insbesondere für potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat der Stifterverband zuvor diese Online-Informationsveranstaltung angeboten. Dort wurden das Audit und die Verfahrensmodalitäten im Einzelnen vorgestellt. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, Antworten auf noch offene Fragen zu erhalten.
8. Oktober 2021
10:00 bis 12:30 Uhr
Online per Zoom
Kostenfreie Teilnahme
Mehr Info & Download
Kontakt
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen zum Diversity Audit:

Bettina Jorzik
leitet das Fokusthema "Schulische Bildung stärken".
T 0201 8401-103
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen zur Informationsveranstaltung: