Fellowship Wissenschaftskommunikation für forschende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen
Die Vergabe von Fellowships ist eines der Projekte des
Fonds der Wirtschaft für die Wissenschaftskommunikation.
Laufzeit: September 2022 bis Juni 2023
EINLADUNG ZUM ABSCHLUSS-EVENT
Der für den 16. Mai 2023 in Berlin geplante Science Slam,
bei dem die sieben Fellows ihre Forschungsarbeiten auf
unterhaltsame Weise vorstellen, muss leider verschoben
werden und wird voraussichtlich im November 2023 nachgeholt.
In der Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehr aktiv und werden öffentlich gut wahrgenommen. In der Industrieforschung hingegen sieht das anders aus. Forschende Personen aus Unternehmen bringen ihre Forschungsergebnisse nur selten in die Öffentlichkeit und sind in der Wissenschaftskommunikation daher wenig sichtbar – auch weil Vorbilder fehlen. Der Fonds der Wirtschaft für die Wissenschaft hat dazu ein Fellowship initiiert, bei dem Forschende der am Fonds beteiligen Unternehmen ausgewählt werden In Workshops und Peer-2-Peer-Formaten können die Fellows ihre Kompetenzen für die Wissenschaftskommunikation ausbauen, Erfahrungen austauschen und erhalten Einblicke in zugehörige Fragestellungen und Themengebiete.
Die Fellowships verfolgen diese Ziele:
- Sichtbarkeit und Anerkennung von forschende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken
- Kompetenzaufbau durch bedarfsgerechte Weiterbildungsformate
- Forschende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ein unternehmens- und sektorenübergreifendes Verständnis von Erfolgsfaktoren und guter Praxis der Kommunikation zu Wissenschafts- und Innovationsthemen zu entwickeln.
- Stärkung des Netzwerks der Wissenschaftskommunikatorinnen und -kommunikatoren und Erweiterung des Netzwerkes um die Perspektive der Wirtschaft
Die Fellows
2022 wurden sieben Fellowships an Mitarbeiter vergeben, die aus den Mitgliedsunternehmen des Fonds der Wirtschaft für die Wissenschaftskommunikation stammen:
- Dr. Michael Böttger
Head of Experimental Medicine, Research & Development, Pharmaceuticals
Bayer AG
- Dr. Arnd Garsuch
Senior Team Lead Research and Development, Electrochemical Processes & Energy
BASF SE
- Bernhard Heyder
Senior Referent, Forschung& Entwicklung
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- Ege Hüsemoglu
Volontär Communications, Communications & Public Affairs
Roche Pharma AG
- Dr. Max Kahmann
Head of Advanced Development Laser Application
TRUMPF SE + Co. KG
- Dr. Julian Klepp
Research Scientist
Boehringer Ingelheim GmbH
- Dr. Michael Weinkraut
Project Lead, Innovation Platform Circular Economy
Covestro Deutschland AG
Das Fellowship-Programm begann im September 2022 mit dem Kick-off und Besuch der FactoryWisskomm Convention in Berlin. Ab November folgten monatliche Workshops, unter anderem zu den Fragen: Wie kann Wissenschaftskommunikation gelingen und wie lassen sich unterschiedliche Zielgruppen erreichen?
Im Februar 2023 ging es weiter mit dem Peer-to-Peer-Format "Comm, Buddy!", bei dem die Fellows von einem Partner aus der Kommunikationsabteilung ihres Unternehmens gewissermaßen unter die Fittiche genommen werden.
Das Abschluss-Event im Mai 2023 bildet ein Science Slam, bei den die sieben Fellows ihre gesammelten Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen öffentlich präsentieren werden.