
Dr. Mathias Winde
leitet im Stifterverband
den Programmbereich
"Hochschulpolitik und -organisation".
T 030 322982-501
Der Stifterverband fördert in diesem Aktionsfeld die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Um international mithalten zu können, braucht Deutschland ein wettbewerbsfähiges Wissenschaftssystem, das perfekte Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre bietet. Der Stifterverband ist hier wichtiger Impulsgeber. Er zeigt auf, wo es hakt, bringt Partner zusammen, zeichnet Vordenker aus und gibt zukunftsweisende Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems. Eine zentrale Herausforderung ist hier die Digitalisierung, die die Art zu lernen und zu forschen zuletzt stark verändert hat.
Der Stifterverband bringt Unternehmen und Hochschulen zusammen, begleitet sie bei der Vereinbarung von Kooperationen oder bei der Einrichtung von Stiftungsprofessuren. Er setzt sich auch für eine positive öffentliche Debatte ein und hat gemeinsam mit Unternehmen und Hochschulen Transparenzregelungen für Forschungskooperationen erarbeitet. Als Thinktank und Agenda Setter unterstützt er zudem die Politik mit Einschätzungen und Empfehlungen, die als Orientierung für Entscheidungsprozesse dienen sowie die Rahmenbedingungen für die Wissenschaft insgesamt verbessern sollen, und baut den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit aus.
Die Arbeit des Stifterverbandes im Aktionsfeld "Wissenschaft" ist vielseitig:
Die Biotechnologie ist ein sich rasant entwickelndes Feld. Meine Stiftungsprofessur bietet mir die Möglichkeit, diese aktuellen Themen und meine ingenieurswissenschaftliche Methodik zu verbinden und die Experten von morgen auszubilden.
Heike Frühwirth
Stiftungsprofessorin für Verfahrenstechnik an der Hochschule Biberach
leitet im Stifterverband
den Programmbereich
"Hochschulpolitik und -organisation".
T 030 322982-501