Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken, ist eine zentrale Mission des Stifterverbandes.
Um diese Kooperation voranzutreiben, hat der Stifterverband das Aktionsfeld "Innovation durch Kooperation" ins Leben gerufen. Es soll gute Rahmenbedingungen für Kooperationen von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft fördern. Bisher machen solche Kooperationen weniger als fünf Prozent der Hochschulbudgets und weniger als zwei Prozent der gesamten FuE-Ausgaben von Unternehmen aus. In den vergangenen Jahren hat die Dynamik in der Zusammenarbeit sogar nachgelassen.
Forschungskooperationen und die Rolle der Hochschulen als Innovationsfaktor an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Gesellschaft stehen nicht im Fokus von Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Öffentlichkeit. Ihr Augenmerk gilt seit mehreren Jahren in erster Linie dem Bestreben, (Forschungs-) Exzellenz und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies führt teilweise zu fehlenden Anreizen und Ressourcen für Aktivitäten im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Hinzu kommt, dass unterschiedliche Interessenslagen Kooperationen erschweren: Wissenschaftslogik gegenüber Innovationslogik, Verwertung und Patentierung gegenüber Publikation, Langfristigkeit in der Grundlagenforschung gegenüber Entwicklung von Geschäftsmodellen. Auch die Organisationsstrukturen der Hochschulen entlang fachlicher Disziplinen anstelle von Themen und Bedarfen behindern häufig die Anbahnung von Partnerschaften.
Schließlich: Kooperationen von Hochschulen mit Unternehmen stehen immer wieder in der Kritik und unter dem Verdacht unlauterer Einflussnahme durch die Wirtschaft. Die Politik reagiert und versucht mit strengen Transparenzanforderungen und Kontrollen bei Kooperationsvereinbarungen gegenzusteuern. Die von der Politik diskutierten Maßnahmen können sich dabei als entscheidende Hemmnisse bei der Entwicklung neuer Partnerschaften von Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen erweisen.
Mit der Initiative "Innovation durch Kooperation" will der Stifterverband Impulse für eine neue Dynamik in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft geben. Die Programme sollen zum einen die Hochschulen zu mehr Transfer und Kooperation befähigen, zum anderen sollen sie für Politik und Öffentlichkeit den gesellschaftlichen Wert dieser vermitteln. Mit dieser Initiative bündelt der Stifterverband entsprechende Aktivitäten (Studien, Dialogforen, Förderprogramme) und verleiht ihnen eine besondere Sichtbarkeit.
Der Stifterverband arbeitet dabei besonders eng mit der Heinz Nixdorf Stiftung zusammen. Gemeinsam haben die beiden Partner die Initiative "Innovationsfaktor Hochschule" gestartet und unter anderem das Forum Kooperation Wirtschaft – Wissenschaft eingerichtet, eine Plattform zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit Wirtschaft-Wissenschaft. Die Initiaitve "Innovationsfaktor Hochschule" liefert Fakten und Hintergrundinformationen durch Studien und Analysen, erarbeitet Positionspapiere in thematischen Arbeitsgruppen und kommuniziert die Ergebnisse in die Öffentlichkeit.
Ziele der Kooperation sind: