Bundeswettbewerb Finanzen
Den sorgsamen Umgang mit Geld vermitteln, ökonomisches Grundverständnis fördern und Spaß am Thema Wirtschaft wecken – das ist das Ziel des Bundeswettbewerbs Finanzen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 sind herzlich dazu eingeladen, beim Bundeswettbewerb Finanzen mitzumachen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einzelnen Teams (drei bis fünf Schüler), der ganzen Klasse oder klassenübergreifend innerhalb einer Jahrgangsstufe am Wettbewerb zu beteiligen. Das Besondere am Wettbewerb ist der fächerübergreifende und fächerverbindende Ansatz. Die Auseinandersetzung mit den Themen Wirtschaft und Finanzen kann und soll ganz bewusst auf sehr unterschiedliche und vielfältige Art und Weise erfolgen – egal, ob beispielsweise in Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft oder Religion/Ethik. Die Teilnahme ist unabhängig von der Schulform, sollte aber von einer Lehrkraft begleitet werden.
In der Vorrunde bearbeiten die Schülerteams je nach Jahrgangsstufe verschiedene Aufgaben rund um das Thema Schülerfirma: Während die 5./6. Klassen die Raumgestaltung und Einrichtung einer Smoothie-Bar an der Schule organisieren, befassen sich die 7./8. Klassen mit der Planung und Kalkulation des Testbetriebes der Smoothie-Bar beim nächsten Schulsommerfest. Die 9./10. Klassen stellen sich der Herausforderung eine Smoothie-Bar dauerhaft zu betreiben und finanzieren.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die 40 besten Beiträge bekommen nach erfolgreicher Teilnahme der Vorrunde jeweils 200 Euro, bevor es dann für einige zum Finale nach Berlin geht.
Maximal zwölf Siegerteams der ersten Runde werden zum Finale eingeladen. Für die Fahrtkosten, Unterkunft/Verpflegung der Finalisten und ihrer betreuenden Lehrkräfte kommt der Bundeswettbewerb Finanzen auf. Alle Finalisten erhalten eine Teilnahme- bzw. Siegerurkunde.
Einsendeschluss ist der 29. Februar 2016.
Am 12. April 2016 werden die Gewinnerteams der Vorrunde bekannt gegeben. Die Finalrunde findet vom 16. bis zum 18. Juni 2016 in Berlin statt.