Teilnehmen können nicht-kommerzielle Initiativen und Bildungsakteure in Deutschland (Vereine und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, von Bildungsträgern oder Sozialunternehmen oder aus öffentlichen Einrichtungen) mit einem konkreten, sich bereits in der Umsetzung befindenden Projekt. Bewerbungen können laufend bis zum 31. Oktober 2021 eingereicht werden. Die erste Auszeichnung wird bereits im April vergeben.
Der Wettbewerb richtet sich an Projekte, die Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre im nicht-hochschulischen Bereich adressieren und das Thema "Bildung in Zeiten digitaler Transformation" in den Blick nehmen.
Ihre Bewerbung bleibt für die nächsten drei Monate auf der Kandidatenliste für den monatlich zu vergebenden Preis. Nach Ablauf dieser drei Monate ist eine Bewerbung mit einem anderen Projekt möglich.
Wir möchten auch minderjährigen Antragsstellern die Möglichkeit zur Teilnahme bieten. In diesem Fall melden Sie sich direkt bitte per E-Mail bei uns.
Bitte nehmen Sie vorab auch die Datenschutzerklärung zum Wettbewerb zur Kenntnis. Einwilligungen erfolgen freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihren Widerruf erbitten wir per E-Mail in Textform.
In Ihrem Bewerbungsvideo sollten Sie die folgende Fragen adressieren:
Bitte beachten Sie: Ihr Bewerbungsvideo müssen Sie vorab auf einer Online-Plattform wie zum Beispiel YouTube (als "nicht gelistetes" Video), auf einem Speicherdienst wie zum Beispiel Dropbox, HiDrive, iCloud etc. oder auf eigenem Webspace hochladen und uns dann den Link zu dem Video über das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen. Das Video darf keine Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte etc.) verletzen.
Im Rahmen der Bewerbung benötigen wir zudem die folgenden Informationen über Sie und das einzureichende Projekt. Mit einem roten Sternchen versehene Felder sind Pflichtangaben.